Küchenbrand in Gielsdorf

Gielsdorf: Feuer in Einfamilienhaus durch Elektrogeräte verursacht
In einem Einfamilienhaus brach ein Feuer in der Küche im Erdgeschoss aus, nachdem Elektrogeräte in Brand gerieten. Schon während der Anfahrt der Feuerwehr war deutlich Rauch aus dem Gebäude zu sehen. Aufmerksame Nachbarn hatten den Notruf gewählt, als sie Rauch aus dem Wohnzimmer auf der Rückseite des Hauses wahrnahmen. Glücklicherweise konnten die Nachbarn noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr den Hund aus dem Gebäude retten. Zum Zeitpunkt des Brandes waren die Hausbewohner nicht anwesend, sodass niemand verletzt wurde.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Flammen in der Küche durch einen gezielten Innenangriff unter Atemschutz erfolgreich bekämpfen und löschen. Ein weiterer Atemschutztrupp erkundete das Anwesen umfassend, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren bestanden. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Wohnung durch den Einsatz eines Hochdrucklüfters belüftet, um verbleibende Rauchgase zu entfernen.
An dem Einsatz waren vier Löschgruppen aus Alfter, der Einsatzführungsdienst sowie der Rettungsdienst mit insgesamt rund 50 ehrenamtlichen Einsatzkräften und elf Einsatzfahrzeugen beteiligt. Die Löscharbeiten dauerten etwa zwei Stunden.
Für Rückfragen von Medienvertretern steht Silke Simon von der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Alfter zur Verfügung. Erreichbar unter Telefon: 02222 - 9957555 oder E-Mail: s.simon@feuerwehr-alfter.de. Weitere Informationen gibt es online unter www.feuerwehr-alfter.de. Der ursprüngliche Inhalt wurde durch die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Alfter bereitgestellt und über news aktuell verbreitet.