Brand eines Restaurants in Bonn-Dottendorf mit starker Rauchausbreitung

Brand in Dottendorf: Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz
Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn zu einem Notfall in Dottendorf gerufen. Zahlreiche Anrufer berichteten von einer starken Rauchentwicklung aus einem Wohn- und Geschäftshaus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Außenkamin, und der Bereich um das Gebäude war bereits stark verraucht.
Als ursprünglicher Brandherd konnte die Küche eines Restaurants im Erdgeschoss identifiziert werden, wo sich das Feuer bereits voll entfaltet hatte. Durch das heiße Kaminrohr bestand zudem die Gefahr, dass sich der Brand auf das Obergeschoss ausbreiten könnte. Glücklicherweise befand sich niemand mehr im Restaurant, jedoch verteilte sich der Rauch auf verschiedene Weise und führte zu mehreren Anrufen bei der Feuerwehleitstelle, da einige Personen in ihren Wohnungen durch den Rauch gefährdet waren.
Es wurde sofort eine Brandbekämpfung im Erdgeschoss eingeleitet und mehrere Hochleistungslüfter eingesetzt. Diese sorgten dafür, dass Wärme und Rauch kontrolliert aus dem Restaurant abgeleitet wurden, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Gleichzeitig wurden die Rettungswege vom Rauch befreit oder präventiv freigehalten.
Der Löschangriff im Restaurant sowie auf einem Balkon im Obergeschoss zeigte schnell Wirkung, und auch der Kamin kühlte rasch ab. Allerdings gestaltete sich die gleichzeitige Kontrolle der benachbarten Wohnungen und Gebäude zunehmend komplexer. So verrauchte während des Einsatzes unter anderem eine Tiefgarage und ein Ladenlokal.
Da die Rauchausbreitung unerwartet verlief und in einzelnen Bereichen des Gebäudes toxische Konzentrationen von Kohlenmonoxid festgestellt wurden, kontrollierte die Feuerwehr sämtliche Wohnungen und Gewerbeeinheiten und belüftete sie bei Bedarf.
Der Einsatz dauerte etwa 3 Stunden, während der die Hausdorffstraße zwischen Pleimesstraße und Quirinusplatz in beide Richtungen gesperrt war, was insbesondere den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigte. An dem Einsatz beteiligt waren der Einsatzführungsdienst, die Löscheinheit Feuerwache 3, ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1, die Löscheinheit Dottendorf der freiwilligen Feuerwehr sowie ein Rettungswagen. Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt.