Feldbrand stellt sich als brennender Schilfhaufen heraus

Feuerwehr Bocholt löscht Schilfbrand erfolgreich
Die Feuerwehr Bocholt rückte zu einem Einsatz aus, bei dem ursprünglich ein klassischer Feldbrand vermutet wurde. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen brennenden Haufen aus Grasabschnitten, insbesondere Schilf, handelte. Dieser hatte eine Ausdehnung von 2,5 Metern in der Breite, 15 Metern in der Länge und einer Höhe von 1,5 Metern.
Um den Brand effizient zu bekämpfen, wurden sofort zwei Strahlrohre eingesetzt. Aufgrund der spezifischen Herausforderungen war es notwendig, das Brandmaterial zu verteilen, um sicherzustellen, dass alle Flammen und Glutnester gelöscht werden konnten.
Für diesen Zweck kam ein Zetros-Fahrzeug mit einem Baumgreifer zum Einsatz. Der Baumgreifer verteilte den Schilfhaufen effektiv auf einer angrenzenden Rasenfläche, was die Löscharbeiten erleichterte. Anschließend wurde die Masse mit einer Dunghake weiter auseinandergezogen und vollständig mit einem Strahlrohr abgelöscht.
Nach rund zwei Stunden war der Brand vollständig unter Kontrolle und gelöscht. Es bestand keine Gefahr für angrenzende Flächen. Die Feuerwehr Bocholt war mit fünf Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort, unterstützt von der Polizei, die die Einsatzstelle absicherte. Dank der schnellen und professionellen Arbeit aller Beteiligten konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.