Buttersäure im Flur sorgt für Feuerwehreinsatz in der Stadt

Buttersäure im Mehrfamilienhaus in Datteln entdeckt
In einem Mehrfamilienhaus in Datteln bemerkte ein Bewohner beim Betreten des Hausflurs mit seinem Hund einen starken, unangenehmen Geruch, der bei beiden Übelkeit und mehrmaliges Erbrechen verursachte. Die alarmierte Feuerwehr stellte vor Ort ebenfalls diesen beißenden Geruch fest und fand die Quelle in einer kleinen Menge unbekannter Flüssigkeit auf einer Fußmatte. Mit entsprechender Schutzausrüstung und Testmaterialien konnte die Flüssigkeit schnell als Säure identifiziert werden. Der betroffene Bereich um das Gebäude wurde daraufhin abgesperrt und die Bewohner der anderen Wohnungen wurden angewiesen, vorerst in ihren Räumen zu bleiben.
In enger Zusammenarbeit mit der Analytischen Task Force der Berufsfeuerwehr Dortmund brachte die Feuerwehr Waltrop ein spezielles Messgerät zur Einsatzstelle, das die Substanz als Buttersäure erkannte. Der betroffene Bewohner wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Hausflur muss nun gründlich gereinigt werden, da zwar keine direkte Gefahr mehr besteht, aber Restspuren der Buttersäure beseitigt werden müssen.
Neben der Hauptwache wurden auch freiwillige Feuerwehrkräfte aus Datteln mobilisiert. Diese spezialisierten Einheiten, die unter anderem für die Beschaffung von einsatztaktischen Informationen zuständig sind, betreiben den Einsatzleitwagen, der bei komplexen Einsätzen als Führungsinstrument eingesetzt wird. Angesichts des zu erwartenden öffentlichen Interesses wurden zudem der Sachgebietsleiter für den Rettungsdienst und der stellvertretende Leiter der Feuerwehr zur Einsatzstelle gerufen.