Gas strömt aus PKW-Tank aus - Feuerwehr sperrt Supermarktparkplatz ab

Gasleck auf Parkplatz: Gezielte Sicherungsmaßnahmen durch Feuerwehr
Nachdem der Fahrer eines PKW nach dem Einkauf zurück zu seinem Fahrzeug kam, hatte er ein zischendes Geräusch an seinem Auto festgestellt. Einsatzkräfte wurden gerufen und stellten fest, dass Gas aus einem Leck im Flüssiggastank des Wagens austrat.
Der charakteristische Geruch des Autogases war bereits auf einem großen Teil des Parkplatzes wahrnehmbar, weshalb vorsorglich ein großer Bereich abgesperrt wurde, um mögliche Zündquellen fernzuhalten. Gleichzeitig wurde ein Löschangriff mit Wasser, Schaum und Pulverlöschmittel vorbereitet, um im Falle eines Brandes sofort reagieren zu können.
Dank Gasmessgeräten konnte die Gefahrenzone auf einen kleinen Bereich unmittelbar um das Fahrzeug eingegrenzt werden. Dies ermöglichte es, unbeteiligte Fahrzeuge unter ständiger Gasmessung aus dem abgesperrten Bereich zu entfernen.
Das Gas aus dem betroffenen Fahrzeug wurde kontrolliert abgelassen und durch Einsatz eines Hochleistungslüfters die Gaskonzentration gezielt reduziert. Permanente Messungen stellten sicher, dass sich der gefährliche Bereich nicht ausweitete, sodass der Einkaufsbetrieb in den umliegenden Geschäften sicher fortgeführt werden konnte.
Die Feuerwehr sicherte das Gebiet für mehr als fünf Stunden, bis das Gas vollständig aus dem Leck entwichen war, was durch zusätzliche Gasmessungen bestätigt wurde. An diesem außergewöhnlichen Einsatz waren 11 Kräfte von der Feuerwache 1 (Mitte) und der Spezialeinheit für ABC-Gefahrenabwehr der Feuerwache 8 (Eichlinghofen) beteiligt.