Gartenlaubenbrand an den Bahngleisen in Schwelm

Schwelm (ots) - Feuerwehreinsatz bei Brand einer Gartenlaube
Auf dem Weg zur Einsatzstelle bemerkten die Einsatzkräfte eine erhebliche Rauchentwicklung. Vor Ort stand eine Gartenlaube in Flammen, und das Feuer hatte bereits über die Böschung hinweg auf die nahegelegenen Bahnschienen übergegriffen. Sofort begann die Brandbekämpfung und aufgrund der anhaltenden Trockenheit wurden alle drei Löschzüge sowie der Einsatzführungsdienst alarmiert.
Zwei Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand der Gartenlaube, während die Böschung, aufgrund der schwierigen Geländebeschaffenheit entlang der Bahngleise, von der gegenüberliegenden Hagener Straße aus mit einem Wenderohr gelöscht wurde. Aufgrund der Rauchausbreitung und der Sicherheitsmaßnahmen mussten die Bahngleise in diesem Bereich während des Einsatzes gesperrt werden.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnten weitere Feuerwehrausbreitungen verhindert werden. Insgesamt waren die Feuerwehr Schwelm und der Rettungsdienst mit 25 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen vor Ort. Einsatzkräfte aller drei Löschzüge, die hauptamtliche Wache sowie der Einsatzführungsdienst wurden eingesetzt. Zusätzliche Kräfte standen an der Feuer- und Rettungswache in der August-Bendler-Straße bereit. Nach Wiederaufrüstung der Fahrzeuge endete der Einsatz gegen 22:00 Uhr.
Dieser Vorfall verdeutlicht erneut die rasche Brandausbreitung in der Vegetation bei trockenem Wetter und unterstreicht die Notwendigkeit eines schnellen Eingreifens der Feuerwehr. Wir appellieren an die Öffentlichkeit, im Wald nicht zu rauchen und in der Nähe des Waldes keine Lagerfeuer zu entfachen. Zudem sollten Zufahrtswege in den Wald stets frei sein, um einen raschen Feuerwehreinsatz sicherzustellen.