Kellerbrand in Gelsenkirchen-Horst - Eine verletzte Person

Kellerbrand in Gelsenkirchen führt zu Großeinsatz der Feuerwehr
In Gelsenkirchen sorgte ein Kellerbrand für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte quoll bereits dichter Rauch aus dem Keller des Hauses. Sofort begann die Feuerwehr mit den Löscharbeiten und setzte einen Atemschutztrupp mit Strahlrohr ein, um den Brand im Keller zu bekämpfen. Parallel dazu wurde das gesamte Gebäude evakuiert.
Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung und erhielt vor Ort medizinische Betreuung durch den Rettungsdienst. Vorsichtshalber wurden zusätzliche Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Unterstützung gerufen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes führte die Feuerwehr Lüftungsmaßnahmen durch, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) sorgte für die Abschaltung des Stroms im betroffenen Gebäude, um weitere Risiken zu vermeiden.
Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte von verschiedenen Feuer- und Rettungswachen sowie der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurde das Gebäude gegen 19:40 Uhr abschließend kontrolliert, bevor die Einsatzstelle der Kriminalpolizei übergeben wurde, die nun die Brandursache ermittelt. Der Feuerwehreinsatz wurde offiziell um 20:44 Uhr beendet.