Unwetterlage in Oberhausen - Feuerwehr im Dauereinsatz

© Bild zur freien Verfügung
Bild zur freien Verfügung
Oberhausen, 2.Juli 2025 - Am heutigen Nachmittag kam es in Oberhausen zu einer Unwetterlage, die zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen führte.
Oberhausen (ots) - Ab 16 Uhr gingen vermehrt Notrufe bei der Leitstelle ein.
Die Feuerwehr rückte insgesamt zu 33 wetterbedingten Einsätzen aus. Hauptsächlich handelte es sich um abgeknickte Äste und umgestürzte Bäume, die Straßen und Wege blockierten. Betroffen war auch der Bahnverkehr: Auf der Bahnstrecke im Bereich Hausmannfsfeld kam ein Zug infolge eines Sturmschadens zum Stillstand. In dem Zug klagten 15 Personen über Kreislaufbeschwerden. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und betreute die Betroffenen medizinisch. Glücklicherweise musste niemand ins Krankenhaus transportiert werden.
Bis 20:30 Uhr waren 87 Einsatzkräfte im Stadtgebiet im Einsatz, um Gefahrenstellen zu beseitigen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Lage entspannte sich in den späten Abendstunden allmählich.
Die Feuerwehr Oberhausen bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für den engagierten Einsatz und bittet die Bevölkerung weiterhin um Aufmerksamkeit.
Die Feuerwehr rückte insgesamt zu 33 wetterbedingten Einsätzen aus. Hauptsächlich handelte es sich um abgeknickte Äste und umgestürzte Bäume, die Straßen und Wege blockierten. Betroffen war auch der Bahnverkehr: Auf der Bahnstrecke im Bereich Hausmannfsfeld kam ein Zug infolge eines Sturmschadens zum Stillstand. In dem Zug klagten 15 Personen über Kreislaufbeschwerden. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und betreute die Betroffenen medizinisch. Glücklicherweise musste niemand ins Krankenhaus transportiert werden.
Bis 20:30 Uhr waren 87 Einsatzkräfte im Stadtgebiet im Einsatz, um Gefahrenstellen zu beseitigen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Lage entspannte sich in den späten Abendstunden allmählich.
Die Feuerwehr Oberhausen bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für den engagierten Einsatz und bittet die Bevölkerung weiterhin um Aufmerksamkeit.
Quelle: Nordrhein-Westfalen