Kaminbrand sorgt für Einsatz der Feuerwehr

Kaminbrand in Lennestadt schnell unter Kontrolle
Lennestadt (ots) - Dank der unmittelbaren Nähe zum Feuerwehrgerätehaus erreichten die ersten Einsatzkräfte rasch den Einsatzort nach der Alarmierung.
Bei ihrer Ankunft stellte sich heraus, dass der Kamin im oberen Bereich intensiv brannte und bereits stark erhitzt war. Es bestand die Gefahr, dass der durch aufquellenden Ruß blockierte Kamin komplett dicht brennen könnte.
Zum Zeitpunkt des Eintreffens war die Revisionsklappe rot glühend und konnte nicht geöffnet werden, da dies ein unkontrolliertes Ausbrechen von Flammen und eine mögliche Ausbreitung des Feuers im Gebäude zur Folge gehabt hätte.
Die Feuerwehr rief Verstärkung durch die Löschgruppe Oberelspe sowie die Drehleiter der Feuerwehr Lennestadt hinzu.
Der Ruß im Kamin wurde vorsichtig über die obere Öffnung ausgefegt und durch die untere Revisionsklappe entfernt, um außerhalb des Gebäudes endgültig abgelöscht zu werden.
Vier Trupps mit Atemschutzgeräten wurden strategisch bereitgestellt: an der unteren Revisionsklappe, im mittleren Geschoss, im Dachgeschoss und auf der Drehleiter. Die Einsatzkräfte trugen Atemschutzmasken, die im Notfall sofort angeschlossen werden konnten, um bei einer Brandausbreitung rasch eingreifen zu können.
Zwei Löschangriffe wurden vorsorglich in Bereitschaft gehalten, darunter auch ein Angriff über die Drehleiter. Der Schornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle gerufen und unterstützte die Feuerwehr bei den Löscharbeiten.
Durch das umsichtige und koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung des Feuers erfolgreich verhindert werden.
Der Einsatz fand seinen Abschluss gegen 00:10 Uhr.