Kellerbrand verläuft glimpflich - keine Verletzten

Am Freitagmittag (18. Juli 2025) kam es in Recklinghausen zu einem Kellerbrand, welcher glimpflich verlief.
Recklinghausen (ots) - Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr Recklinghausen wurde um 13:50 Uhr zur "Wasserbank" in den Stadtteil König-Ludwig alarmiert. Dort sollte es in einem Keller brennen.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuer- und Rettungswache bestätigte sich die Meldung. Im Waschkeller eines Mehrfamilienreihenhauses brannte es. Bereits bei Eintreffen der Kräfte war das Gebäude vollständig geräumt.
Die Feuerwehr ging mit einem Trupp unter Atemschutz durch einen seitlichen Kellereingang zur Brandbekämpfung vor. Die Kräfte konnten den Brand zügig lokalisieren und ablöschen. Um 14:15 Uhr konnte die Meldung "Feuer aus" gegeben werden.
Die Wohnungen im Gebäude wurden anschießend auf Rauchgase kontrolliert. Schadensmerkmale konnten hier aber nicht festgestellt werden. Alle Wohnungen blieben bewohnbar.
Die anwesenden Bewohner des Gebäudes wurden durch den Rettungsdienst untersucht, blieben aber allesamt unverletzt und konnten nach kurzer ambulanter Untersuchung vor Ort wieder entlassen werden.
Der Einsatz dauerte bis 15:00 Uhr an. Im Einsatz befanden sich die Kräfte der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache, der Einsatzleitdienst, die ehrenamtlichen Einheiten Süd, Ost und Hochlar sowie der Rettungsdienst mit einem RTW und einem Notarzt.
Die Polizei ermittelt zur Brandursache und Schadenshöhe.
Die Feuerwehr Recklinghausen wurde um 13:50 Uhr zur "Wasserbank" in den Stadtteil König-Ludwig alarmiert. Dort sollte es in einem Keller brennen.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuer- und Rettungswache bestätigte sich die Meldung. Im Waschkeller eines Mehrfamilienreihenhauses brannte es. Bereits bei Eintreffen der Kräfte war das Gebäude vollständig geräumt.
Die Feuerwehr ging mit einem Trupp unter Atemschutz durch einen seitlichen Kellereingang zur Brandbekämpfung vor. Die Kräfte konnten den Brand zügig lokalisieren und ablöschen. Um 14:15 Uhr konnte die Meldung "Feuer aus" gegeben werden.
Die Wohnungen im Gebäude wurden anschießend auf Rauchgase kontrolliert. Schadensmerkmale konnten hier aber nicht festgestellt werden. Alle Wohnungen blieben bewohnbar.
Die anwesenden Bewohner des Gebäudes wurden durch den Rettungsdienst untersucht, blieben aber allesamt unverletzt und konnten nach kurzer ambulanter Untersuchung vor Ort wieder entlassen werden.
Der Einsatz dauerte bis 15:00 Uhr an. Im Einsatz befanden sich die Kräfte der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache, der Einsatzleitdienst, die ehrenamtlichen Einheiten Süd, Ost und Hochlar sowie der Rettungsdienst mit einem RTW und einem Notarzt.
Die Polizei ermittelt zur Brandursache und Schadenshöhe.
Quelle: Nordrhein-Westfalen