Polizei baut zwei Videobeobachtungsanlagen in Eschweiler auf

Eschweiler: Mobile Videobeobachtung der Polizei Aachen
Auf Informationsschildern werden die Bürgerinnen und Bürger auf den Einsatz der mobilen Videobeobachtung hingewiesen. Die aufgenommenen Bilder werden in Echtzeit an die Leitstelle der Polizei Aachen in der Trierer Straße übertragen, wo sie überprüft werden.
Auf diese Weise können Gefahrensituationen und Straftaten rasch erkannt oder beweisfest verfolgt werden. Die mobile Videobeobachtung spielt für die Polizei Aachen, die für die Verhütung und Aufklärung von Straftaten zuständig ist, vor allem eine präventive Rolle.
Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in der Nähe der Beobachtungsanlagen sicherer. Seit über einem Jahr nutzt die Polizei Aachen dieses Instrument. Bisherige Einsatzorte umfassen unter anderem die Pontstraße in Aachen, die Grabenstraße in Eschweiler, die Kirchstraße in Baesweiler, die Gegend um die Mühle in Stolberg und den Annapark in Alsdorf. (sk)