Aktuelle Warnung vor falschen Polizeibeamten

Bielefeld – Betrüger am Telefon: Vorsicht vor falschen Polizisten
Trotz der Bekanntheit betrügerischer Methoden gelingt es Kriminellen immer wieder, durch geschickte Gesprächsführung ihre Opfer um Bargeld und Wertgegenstände zu bringen.
Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus und leiten das Gespräch teilweise an einen angeblichen Staatsanwalt weiter. Sie warnen vor einem vermeintlichen Einbruch in der Nachbarschaft, bei dem eine handgeschriebene Liste gefunden worden sei. Diese Liste, so behaupten sie, enthalte Adressen von Häusern, die bald von Einbrechern heimgesucht werden sollen.
Um die angebliche Gefahr abzuwenden, wird den Angerufenen geraten, Wertgegenstände und Bargeld an einen „Polizisten“ zu übergeben oder an einem bestimmten Ort zu hinterlegen. Glücklicherweise ist bisher kein finanzieller Schaden bekannt geworden.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Anrufen und empfiehlt, das Gespräch sofort zu beenden. Für weitere Informationen steht das Polizeipräsidium Bielefeld zur Verfügung.
Rückfragen von Pressevertretern können an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kurt-Schumacher-Straße in Bielefeld gerichtet werden. Kontaktdetails und Telefonnummern sind auf der offiziellen Webseite der Polizei Bielefeld verfügbar. Außerhalb der regulären Bürostunden ist die Leitstelle unter Tel. 0521/545-0 erreichbar.