Dieb bricht Vorhaben ab

Bielefeld: Raub an der unterirdischen Haltestelle
Ein Vorfall ereignete sich gegen 17:05 Uhr an einer unterirdischen Haltestelle, als ein 24-Jähriger beim Verlassen der Station auf einer Treppe von einem Unbekannten angesprochen wurde. Der Täter, der in einer ihm unverständlichen Sprache sprach, legte dem jungen Mann einen Arm um die Schulter und entwendete seine goldene Halskette.
Der 24-Jährige versuchte, den Dieb festzusetzen und seine Kette zurückzuerlangen. Unterstützung erhielt der Täter jedoch, als zwei weitere Personen hinzukamen und mit ihm in ebenfalls unbekannter Sprache kommunizierten. Infolge dieser Begegnung gab der Dieb die Halskette schließlich zurück.
Beim anschließenden Rückzug in Richtung Beckhausstraße schlug der Täter dem Opfer das Handy aus der Hand. Beide Gegenstände, das Smartphone und die Kette, erlitten dabei Schäden. Trotz der intensiven Fahndung von Streifenbeamten konnten die Tatverdächtigen nicht gefunden werden.
Beschreibung des Tatverdächtigen
Die Polizei beschreibt den Haupttäter als einen Mann zwischen 25 und 30 Jahren, etwa 170 cm groß, mit schwarzer Mütze, dunkler Bomberjacke, dunkelgrauer Jogginghose und Bart. Die Polizei von Bielefeld bittet um Hinweise zu dieser Tat und ruft mögliche Zeugen auf, sich zu melden.
Kontakt für Journalistenanfragen
Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Telefon: 0521/545-3020 (Sonja Rehmert) bis 0521/545-3235 (Jan Grote) E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Web: https://bielefeld.polizei.nrw/ Außerhalb der Bürozeiten: 0521/545-0, Leitstelle der Polizei Bielefeld.