Drei Taschendiebstähle in knapp drei Stunden

Taschendiebstähle in Bielefeld: Polizei sucht Zeugen
In Bielefeld kam es jüngst zu einer Reihe von Taschendiebstählen, bei denen Frauen um ihre Geldbörsen gebracht wurden.
Eine 67-jährige Dame stellte gegen 14:00 bis 15:00 Uhr beim Besuch eines Modeoutlets an der Bahnhofstraße fest, dass ihr Portemonnaie aus ihrer Handtasche gestohlen wurde.
Kurz darauf fiel einer 62-jährigen Frau, die sich mit ihrer Familie in einem Einkaufscenter an der Bahnhofstraße und Stresemannstraße befand, zwischen 15:00 und 15:25 Uhr der Verlust ihres Geldbeutels auf.
Auch eine 82-Jährige wurde in der Altstadt Opfer eines Diebstahls, als sie zwischen 15:30 und 16:30 Uhr bemerkte, dass ihre Geldbörse aus der Handtasche verschwunden war.
Im Zuge der Präventionskampagne "Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs." rät die Bielefelder Polizei, stets wachsam zu sein und gibt hilfreiche Tipps gegen Taschendiebstahl.
Die Polizei Bielefeld sucht Zeugen zu diesen Vorfällen und bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat 33 unter der Telefonnummer 0521/545-0.
Kontakt für journalistische Anfragen:
- Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020
- Katja Küster, Tel. 0521/545-3195
- Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021
- Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022
- Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023
- Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024
- Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026
- Lukas Reker, Tel. 0521/545-3222
- Jan Grote, Tel. 0521/545-3235
Für weitere Informationen: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise an die Leitstelle unter der Telefonnummer 0521/545-0 gegeben werden.
Original-Content von: Polizei Bielefeld, bereitgestellt durch news aktuell.