Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 12. Kalenderwoche

Polizei Bielefeld verstärkt Maßnahmen gegen Wohnungseinbruch
Bielefeld – Der Kampf gegen Einbrecher hat für die Polizei in Bielefeld oberste Priorität. Um für mehr Transparenz und Bewusstsein zu sorgen, stellt sie wöchentlich eine Karte zur Verfügung, die die Einbrüche der letzten Woche in Bielefeld zeigt.
Diese sogenannte Einbruchskarte kann auf der Webseite der Bielefelder Polizei unter https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet eingesehen werden. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger von Bielefeld die Möglichkeit, sich über die Sicherheit in ihrem Wohnviertel auf dem Laufenden zu halten.
In der Kalenderwoche 12 wurden in Bielefeld drei Wohnungseinbrüche registriert. Die Polizei empfiehlt den Einwohnern, sich durch sicherheitsbewusstes Verhalten und robuste mechanische Sicherungstechnik, wie Schutzbeschläge und Zusatzschlösser, zu schützen.
Besonders Schwachstellen an Haus- und Wohnungseingangstüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenstern und Kellerzugängen sollten durch geprüfte Sicherungstechnik gesichert werden. Gut gesicherte Türen und Fenster machen es Einbrechern schwer, da das Aufbrechen Zeit kostet und Lärm verursacht.
Die Polizei Bielefeld bietet Beratung zu geeigneten Sicherungsmaßnahmen an und ist unter der Telefonnummer 0521/5837-2555 erreichbar. Mit Aufmerksamkeit kann jeder Bürger aktiv zur Verhinderung von Einbrüchen beitragen.
Eine wachsame Nachbarschaft und das Melden verdächtiger Personen oder Vorfälle über den Notruf 110 erschweren Einbrechern ihr Vorhaben. Die Präventionskampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." bietet weitere Informationen zum Schutz gegen Wohnungseinbruch auf ihrer Webseite https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer.
Kontakt für Journalisten
Journalisten können Rückfragen an das Polizeipräsidium Bielefeld, Leiterstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, richten. Ansprechpartner sind:
- Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020
- Katja Küster, Tel. 0521/545-3195
- Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021
- Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022
- Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023
- Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024
- Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026
- Lukas Reker, Tel. 0521/545-3222
- Jan Grote, Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürodienstzeiten ist die Leitstelle unter Telefon 0521/545-0 erreichbar.