Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 13. Kalenderwoche

Polizei Bielefeld verstärkt Kampf gegen Einbrecher
Die Polizei Bielefeld setzt alles daran, Einbrecher wirksam zu bekämpfen und hat die Einbruchsprävention zu ihrer obersten Priorität erklärt.
Um den Bürgern mehr Transparenz zu bieten und das Bewusstsein für die Einbruchssicherheit zu schärfen, veröffentlicht die Polizei jede Woche eine aktuelle Karte der Wohnungseinbrüche der letzten Woche in Bielefeld. Diese Karte kann auf der Webseite der Polizei Bielefeld unter https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet eingesehen werden.
In der 13. Kalenderwoche wurden insgesamt fünf Wohnungseinbrüche in Bielefeld registriert. Um sich besser gegen Einbrüche zu schützen, empfiehlt die Polizei ein sicherheitsbewusstes Verhalten sowie den Einsatz von robuster mechanischer Sicherungstechnik wie Schutzbeschlägen und Zusatzschlössern.
Schwachstellen wie Türen, Fenster und Kellereingänge sollten mit zertifizierter Sicherungstechnik ausgestattet werden, da gut gesicherte Zugänge für Einbrecher Zeitdruck und Lärm verursachen, was sie oft abschreckt. Für eine individuelle Beratung steht Ihnen die Polizei Bielefeld unter der Telefonnummer 0521/5837-2555 zur Verfügung.
Ein wachsam aufmerksamer Bürger ist ein aktiver Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen. Wer verdächtige Personen oder Aktivitäten beobachtet, sollte die Polizei umgehend über den Notruf 110 alarmieren.
Unter dem Motto „Riegel vor! - Sicher ist sicherer“ unterstützt die Polizei die landesweite Präventionskampagne gegen Wohnungseinbruchdiebstahl. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer.
Kontakt für Rückfragen
Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Kontaktpersonen beim Polizeipräsidium Bielefeld zur Verfügung: Sonja Rehmert (0521/545-3020), Katja Küster (0521/545-3195), Sarah Siedschlag (0521/545-3021), Michael Kötter (0521/545-3022), Hella Christoph (0521/545-3023), Fabian Rickel (0521/545-3024), Caroline Steffen (0521/545-3026), Lukas Reker (0521/545-3222), Jan Grote (0521/545-3235) sowie die E-Mail-Adresse pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de.
Außerhalb der Bürozeiten ist die Leitstelle unter 0521/545-0 erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auf https://bielefeld.polizei.nrw/.