Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 14. Kalenderwoche

Bielefeld – Kampf gegen Wohnungseinbrüche hat Priorität
Die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen hat für die Polizei in Bielefeld höchste Priorität. Um Transparenz zu fördern und die Bürger zu sensibilisieren, stellt die Polizei wöchentlich eine Karte zur Verfügung, die die Einbrüche der vergangenen Woche im Stadtgebiet darstellt.
Diese sogenannte Einbruchskarte ist auf der Webseite der Polizei Bielefeld unter https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet einsehbar. Damit können sich die Bewohner Bielefelds über die Sicherheitslage in ihrem Viertel informieren. In der Kalenderwoche 14 wurden in Bielefeld drei Wohnungseinbrüche registriert.
Sicherheitsmaßnahmen gegen Einbruch
Um sich vor Einbrechern zu schützen, empfiehlt die Polizei eine Kombination aus sicherheitsbewusstem Verhalten und robuster mechanischer Sicherungstechnik. Besonders wichtig sind geprüfte Schutzbeschläge und Zusatzschlösser an möglichen Schwachstellen wie Türen, Fenstern und Kellerzugängen. Diese Maßnahmen erschweren den Einbrechern ihre Arbeit erheblich und können entscheidend sein, da sie Zeit und Lärm verursachen.
Die Polizei Bielefeld berät Interessierte gerne zu geeigneten Sicherungsmöglichkeiten für ihr Zuhause. Für eine Beratung genügt ein Anruf unter der Nummer 0521/5837-2555.
Prävention durch Aufmerksamkeit
Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Einbrüchen leisten, indem sie verdächtige Aktivitäten oder Personen beobachten und die Polizei unverzüglich über den Notruf 110 informieren.
Schützen Sie Ihr Eigentum effektiv mit der landesweiten Kampagne „Riegel vor! – Sicher ist sicherer“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer.
Kontakt für Presseanfragen
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte das Polizeipräsidium Bielefeld, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Folgenden finden Sie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie deren Kontaktdaten:
- Sonja Rehmert (SR): 0521/545-3020
- Katja Küster (KK): 0521/545-3195
- Sarah Siedschlag (SI): 0521/545-3021
- Michael Kötter (MK): 0521/545-3022
- Hella Christoph (HC): 0521/545-3023
- Fabian Rickel (FR): 0521/545-3024
- Caroline Steffen (CS): 0521/545-3026
- Lukas Reker (LR): 0521/545-3222
- Jan Grote (JG): 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten, wenden Sie sich bitte an die Leitstelle unter 0521/545-0.
Der Artikel basiert auf Originalinhalten der Polizei Bielefeld, weitergegeben über news aktuell.