Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 15. Kalenderwoche

Polizei Bielefeld intensiviert Kampf gegen Einbrecher
Bielefeld – Die Polizei Bielefeld legt großen Wert auf den Kampf gegen Einbrecher und hat diesen als oberste Priorität eingestuft. Um die Transparenz zu erhöhen und das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen, veröffentlicht die Polizei wöchentlich eine Karte mit den registrierten Wohnungseinbrüchen der Vorwoche.
Diese Karte ist online auf der Website der Polizei Bielefeld unter https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet abrufbar. Dort können die Bürgerinnen und Bürger von Bielefeld nachvollziehen, in welchen Vierteln Einbrüche stattgefunden haben. In der 15. Kalenderwoche verzeichnete die Polizei drei Wohnungseinbrüche in der Stadt.
Empfehlungen für den Einbruchschutz
Um sich effektiv vor Einbrüchen zu schützen, empfiehlt die Polizei Bielefeld ein sicherheitsbewusstes Verhalten und den Einsatz robuster, mechanischer Sicherungstechnik, wie etwa Schutzbeschläge und Zusatzschlösser. Diese Maßnahmen erhöhen den Widerstand gegen Einbrecher erheblich.
Es wird dazu geraten, potenzielle Schwachstellen in Häusern oder Wohnungen, wie Eingangs-, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster und Kellereingänge, mit geprüfter Sicherungstechnik zu versehen. Diese Sicherheitsvorkehrungen machen es Einbrechern schwerer, Türen und Fenster aufzuhebeln, da dies mehr Zeit in Anspruch nimmt und Lärm verursacht.
Die Polizei Bielefeld steht den Bürgerinnen und Bürgern für Beratungen zur Verfügung, um passende Sicherheitslösungen zu finden. Für eine Beratung kann man die Nummer 0521/5837-2555 wählen.
Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft
Darüber hinaus wird betont, dass jeder aktive Wachsamkeit zeigen kann, um Einbrüche zu verhindern. Eine aufmerksame Nachbarschaft erleichtert es, ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten zu bemerken und an die Polizei über den Notruf 110 zu melden.
Um Einbrüchen vorzubeugen, wird die Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer" empfohlen, weitere Informationen dazu sind auf https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer erhältlich.
Kontakt für Journalisten
Journalisten können Rückfragen an das Polizeipräsidium Bielefeld, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, richten. Kontaktdaten und weitere Informationen sind auf der Webseite der Polizei zu finden.