Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 16. Kalenderwoche

Polizei Bielefeld intensiviert Kampf gegen Einbrecher
Bielefeld – Die Polizei in Bielefeld setzt den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf den Kampf gegen Einbrecher. Zur Förderung von Transparenz und gesteigertem Sicherheitsbewusstsein hat die Behörde ein neues Instrument eingeführt: Wöchentlich wird eine Karte veröffentlicht, die alle Wohnungseinbrüche der vergangenen Woche in Bielefeld aufzeigt.
Diese Karte ist auf der Internetseite der Polizei Bielefeld unter folgendem Link zu finden: https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet. Sie bietet den Bürgerinnen und Bürgern von Bielefeld die Möglichkeit, sich über die Sicherheitslage in ihrem Viertel zu informieren.
In der vergangenen Woche (KW 16) meldete die Polizei drei Wohnungseinbrüche in der Stadt.
Empfehlungen zur Einbruchsprävention
Um sich wirksam vor Einbrüchen zu schützen, empfiehlt die Polizei Bielefeld ein besonders sicherheitsbewusstes Verhalten sowie den Einsatz solider mechanischer Sicherungstechnik, wie etwa Schutzbeschläge und Zusatzschlösser. Schwachstellen an Gebäuden, wie Haus- und Wohnungseingangstüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster und Kellerzugänge, sollten mit geprüfter Sicherungstechnik ausgestattet werden. Gut gesicherte Türen und Fenster stellen für Täter ein Hindernis dar, da das Aufhebeln Zeit kostet und Lärm verursacht.
Die Polizei Bielefeld steht für Beratungen zu geeigneten Sicherungsmaßnahmen gerne zur Verfügung. Interessierte können sich telefonisch unter der Nummer 0521/5837-2555 informieren.
Darüber hinaus kann jeder Bürger durch Wachsamkeit einen wichtigen Beitrag zur Einbruchsprävention leisten. Eine Kultur des aufmerksamen Hinschauens und Handlens erschwert es den Tätern, unentdeckt zu agieren. Die Bürger werden dazu ermutigt, bei verdächtigen Personen oder Geschehnissen sofort die Polizei über den Notruf 110 zu kontaktieren.
Die Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer“ bietet darüber hinaus weitere Tipps und Informationen, die landesweit verfügbar sind und unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer abgerufen werden können.
Kontakt für Journalisten
Für journalistische Rückfragen steht das Polizeipräsidium Bielefeld bereit. Die Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind wie folgt erreichbar:
- Sonja Rehmert: 0521/545-3020
- Katja Küster: 0521/545-3195
- Sarah Siedschlag: 0521/545-3021
- Michael Kötter: 0521/545-3022
- Hella Christoph: 0521/545-3023
- Fabian Rickel: 0521/545-3024
- Caroline Steffen: 0521/545-3026
- Lukas Reker: 0521/545-3222
- Jan Grote: 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürozeiten kann die Leitstelle unter der Telefonnummer 0521/545-0 kontaktiert werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite https://bielefeld.polizei.nrw/ verfügbar.