Einbruchsradar - Wohnungseinbruchskriminalität in der 17. Kalenderwoche

Einbruchprävention hat Priorität bei der Polizei Bielefeld
Bielefeld – Die Polizei in Bielefeld setzt verstärkt auf die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und verleiht der Sicherheit der Bürger höchste Priorität. Als Teil ihrer Strategie zur Erhöhung der Transparenz präsentiert die Polizei wöchentlich eine Karte, die die Einbrüche aus der vergangenen Woche darstellt.
Diese Karte steht der Öffentlichkeit auf der Webseite der Polizei Bielefeld unter dem Link Einbruchsradar zur Verfügung, damit sich die Bürger über die Sicherheitslage in ihrer Umgebung informieren können. In der 17. Kalenderwoche registrierte die Polizei insgesamt sieben Wohnungseinbrüche in Bielefeld.
Empfehlungen zum Schutz vor Einbrüchen
Um Einbrüche zu vermeiden, betont die Polizei die Wichtigkeit eines sicherheitsbewussten Verhaltens und empfiehlt den Einsatz robuster mechanischer Sicherungstechniken wie Schutzbeschläge und Zusatzschlösser.
Schwachstellen, etwa an Türen, Fenstern, Balkonen oder Kellern, sollten durch geprüfte Sicherheitstechnik verstärkt werden. Diese Maßnahmen machen es Einbrechern schwerer, da das Aufbrechen mehr Zeit kostet und Lärm erzeugt.
Die Polizei Bielefeld bietet Beratungen zur passenden Sicherungstechnik für Ihr Zuhause an; Interessierte können sich unter 0521/5837-2555 melden.
Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung jedes Bürgers, durch Wachsamkeit einen Beitrag zur Prävention von Einbrüchen zu leisten. Eine Kultur des aufmerksamen Hinsehens und Handelns kann abschreckend wirken. Bürger sollten verdächtige Aktivitäten umgehend der Polizei über den Notruf 110 melden.
Die Initiative "Riegel vor! Sicher ist sicherer." der Polizei bietet zusätzliche Ratschläge zur Einbruchsprävention.
Kontakt für Presseanfragen
Für Presseanfragen steht das Polizeipräsidium Bielefeld zur Verfügung:
Leitungsstab/ Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKurt-Schumacher-Straße 46, 33615 Bielefeld
- Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
- Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
- Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
- Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
- Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
- Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
- Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
- Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
- Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Webseite: https://bielefeld.polizei.nrw/
Für journalistische Rückfragen außerhalb der Bürozeiten steht die Leitstelle unter Tel. 0521/545-0 zur Verfügung.
Dieser Artikel basiert auf Informationen der Polizei Bielefeld, verbreitet durch news aktuell.