Falsche Banknote genutzt

Falschgeld in Bielefelder Elektrogeschäft entdeckt
Bielefeld – Am Vormittag des gestrigen Tages versuchte eine 35-jährige Frau aus Bielefeld, eine Kaffeemaschine im Elektrogeschäft an der Engersche Straße zu erwerben. Beim Bezahlvorgang bemerkte der Kassierer, dass eine der übergebenen 50-Euro-Banknoten Merkmale einer Fälschung aufwies.
Daraufhin informierte er einen Ladendetektiv, der umgehend die Polizei verständigte. Die betreffende Frau erklärte, sich keiner Schuld bewusst zu sein und nicht gewusst zu haben, dass es sich bei dem Geldschein um eine Fälschung handelte.
Die Polizeibeamten beschlagnahmten den verdächtigen Schein und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld ein.
Für weitere Informationen:
Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld
Ansprechpartner:
- Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020
- Katja Küster, Tel. 0521/545-3195
- Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021
- Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022
- Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023
- Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024
- Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026
- Lukas Reker, Tel. 0521/545-3222
- Jan Grote, Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Website: https://bielefeld.polizei.nrw/
Für Anfragen außerhalb der regulären Bürodienstzeit steht die Leitstelle unter Tel. 0521/545-0 zur Verfügung.