Taschendiebstahl während des Einkaufs

Taschendiebstahl in Bielefelder Geschäft – Polizei sucht Hinweise
Am Mittwochvormittag wurde eine Seniorin in einem Geschäft an der Braker Straße Opfer eines Taschendiebstahls. Die 75-Jährige hatte ihre Handtasche im vorderen Teil eines Einkaufswagens abgelegt. In der Tasche befand sich unter anderem eine große schwarze Geldbörse. Die Dame äußerte später den Verdacht, dass ein Unbekannter ihre Tasche geöffnet habe, während sie sich an einem Kühlregal bückte. Bislang konnte sie keine Hinweise auf den Täter geben.
Die Polizei Bielefeld nutzt diesen Vorfall, um auf ihre Präventionskampagne „Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs“ aufmerksam zu machen. Mit dieser Initiative sollen Bürger für das Thema Taschendiebstahl sensibilisiert und präventive Maßnahmen vermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Polizei NRW.
Zeugen oder Personen mit sachdienlichen Hinweisen zu diesem Vorfall werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Bielefeld, Kriminalkommissariat 33, unter der Telefonnummer 0521/545-0 zu melden.
Journalisten können ihre Rückfragen an die Pressestelle der Polizei Bielefeld richten. Ansprechpartner für Medienvertreter sind Sonja Rehmert, Katja Küster, Sarah Siedschlag, Michael Kötter, Hella Christoph, Fabian Rickel, Caroline Steffen, Lukas Reker und Jan Grote. Die Pressestelle ist unter der E-Mail-Adresse pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten nimmt die Leitstelle unter der Telefonnummer 0521/545-0 Anfragen entgegen.
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der Polizei Bielefeld abrufbar: [Link zur Website]