Vorsicht vor gefälschten Kostenrechnungen

Unternehmer aus Bielefeld Opfer von Betrug
Ein kürzlich gegründeter Unternehmer aus Bielefeld hat Anzeige bei der Polizei erstattet, nachdem er einem Betrug zum Opfer gefallen war. Der Mann hatte bereits einige offizielle Zahlungsaufforderungen erhalten und beglichen. Doch am Dienstag, den 15. April 2025, erreichte ihn ein weiteres Schreiben, das ebenfalls den Anschein amtlicher Authentizität erweckte.
Nach der Überweisung des geforderten Betrags bemerkte der Unternehmer die ausländische Bankverbindung und wurde misstrauisch. Eine Nachforschung beim angeblichen Absender ergab, dass dieser den Brief nicht verschickt hatte, und der Verdacht eines Betrugs bestätigte sich.
Vorsicht bei vermeintlich amtlichen Schreiben
Achten Sie darauf, solche Schreiben genau zu prüfen. Sollten Ansprechpartner oder Kontaktdaten im Briefkopf fehlen, ist Vorsicht geboten. Ebenso spielt eine ausländische Bankverbindung oder eine drängende Zahlungsfrist in die Hände von Betrügern. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Bestätigung durch das tatsächliche Gericht.
Kontakt für Rückfragen
- Sonja Rehmert, Tel. 0521/545-3020
- Katja Küster, Tel. 0521/545-3195
- Sarah Siedschlag, Tel. 0521/545-3021
- Michael Kötter, Tel. 0521/545-3022
- Hella Christoph, Tel. 0521/545-3023
- Fabian Rickel, Tel. 0521/545-3024
- Caroline Steffen, Tel. 0521/545-3026
- Lukas Reker, Tel. 0521/545-3222
- Jan Grote, Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Website: https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0.
Originalmeldung von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell.