Zwölf illegal getunte Fahrzeuge stillgelegt

Bielefeld – Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
Die Polizei Bielefeld ist das ganze Jahr über aktiv, um die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Fahrzeuge, die aufgrund von Verschleiß oder nicht genehmigtem Tuning möglicherweise nicht mehr verkehrssicher sind, werden von Kfz-Sachverständigen untersucht. Bei bestätigter Verkehrsunsicherheit werden diese Fahrzeuge zwangsweise stillgelegt und entsiegelt.
Zwischen dem 1. Januar und 10. April 2025 wurden insgesamt 14 Fahrzeuge nach Überprüfung durch den Verkehrsdienst aus dem Verkehr gezogen. Zwei dieser Fahrzeuge waren aufgrund von Abnutzung schrottreif und somit nicht mehr sicher. Die anderen 12 Fahrzeuge waren aus dem Tuningbereich, die aufgrund extremer Tieferlegung als unsicher eingestuft wurden.
Fahrer und Fahrzeughalter dieser Fahrzeuge erhalten für das "Erlöschen der Betriebserlaubnis" ein Bußgeld zwischen 90 und 135 Euro sowie einen Punkt im Flensburger Verkehrssünderregister. Um eine Wiederzulassung zu erlangen, muss ein Rückbau der Mängel erfolgen und durch ein Gutachten nach §21 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) bestätigt werden. Dieses Gutachten kostet zwischen 600 und 800 Euro, wobei die Reparatur- oder Rückbaukosten noch hinzukommen.
Besonders im Tuningbereich trifft die Polizei häufig auf extreme Tieferlegungen, bei denen feste Teile am Unterboden, wie Achsschenkel oder Auspuffanlagen, eine Bodenfreiheit von weniger als acht Zentimetern haben. Diese Bedingungen, inklusive schleifender Reifen im Kotflügel, gelten als verkehrsunsicher oder zumindest als "gefährlicher Mangel".
Der Verkehrsdienst betont, dass alle Fahrzeugmodifikationen zusammenpassen und als Einheit durch Kfz-Sachverständige positiv bewertet werden müssen. Die Initiative "Tune it Safe", an der auch die Polizei teilnimmt, setzt sich für sicheres und gesetzeskonformes Fahrzeug-Tuning ein. Weitere Informationen dazu gibt es unter: https://www.tune-it-safe.de.
Presseanfragen
Für Presseanfragen steht das Polizeipräsidium Bielefeld zur Verfügung. Kontaktieren Sie den Leitungsstab/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit telefonisch unter den angegebenen Nummern oder per E-Mail an pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de. Außerhalb der Bürozeiten ist die Leitstelle unter 0521/545-0 erreichbar. Weitere Informationen finden Sie unter https://bielefeld.polizei.nrw/.