Verstärkte Polizeikontrollen in Bochum, Herne und Witten am "Car-Friday"

Bochum, Herne, Witten: Polizeikontrollen an Karfreitag wegen illegaler Autorennen
Am kommenden Karfreitag werden erneut zahlreiche Autoenthusiasten und Tuning-Fans ihre Fahrzeuge an verschiedenen Orten präsentieren, wie es in der Vergangenheit häufig der Fall war. Leider kam es dabei in Nordrhein-Westfalen immer wieder zu erheblichen Regelverstößen sowohl gegen die Straßenverkehrsordnung als auch das Strafgesetzbuch.
Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizei NRW 2270 illegale Autorennen, wobei die Mehrzahl dieser Rennen in städtischen Gebieten stattfand. Teilnehmer solcher verbotenen Rennen gelten als Straftäter und können im Falle eines Unfalls mit tödlichem Ausgang wegen Mordes angeklagt werden.
Die Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr hat oberste Priorität. Straßen sind keine Rennstrecken und sollten nicht für Mutproben oder Selbstinszenierung missbraucht werden. Personen, die den Straßenverkehr rücksichtslos und rechtswidrig nutzen, müssen mit strengen Konsequenzen rechnen, da die Polizei hier eine "Null-Toleranz"-Politik verfolgt.
Aus diesem Grund wird die Polizei an Karfreitag verstärkte Kontrollen durchführen. Experten des Verkehrsdienstes und der Bereitschaftspolizei werden bis spät in die Nacht bekannte Treffpunkte überwachen und rechtswidriges Verhalten konsequent ahnden. Dazu gehört die Ausschöpfung aller rechtlichen Mittel, wie beispielsweise die Beschlagnahme von Führerscheinen und Fahrzeugen.