Zeugen gesucht: Falsche Polizisten bringen 77-Jährige um ihr Bargeld

Betrugsfall in Bochum: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei in Bochum sucht Zeugen für einen Betrugsfall. Am Freitag, den 21. März, erhielt eine ältere Frau in Bochum einen Anruf von vermeintlichen Polizisten, die ihr eine erfundene Geschichte erzählten. Sie behaupteten, ein Familienmitglied der Frau sei in Untersuchungshaft und es müsse eine Kaution bezahlt werden.
Gegen 13:30 Uhr erschien ein Mann, der sich als Polizist ausgab, bei der Seniorin in ihrer Wohnung in der Somborner Straße und nahm das Geld entgegen. Anschließend verschwand er mit der Beute.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: Er ist zwischen 25 und 30 Jahre alt, hat eine Größe von 170 bis 180 cm, ein schmales Gesicht, kurze schwarze Haare und wird als "südländisch aussehend" beschrieben. Bekleidet war er mit einem grauen langärmligen Hemd und einer dunklen Hose.
Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat 13 geführt, das unter den Telefonnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) erreichbar ist und um Hinweise von Zeugen bittet.
Um sich vor Betrügern zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:
- Es ist nicht unhöflich, bei verdächtigen Anrufen einfach aufzulegen. Die Polizei wird niemals Geld oder Wertgegenstände von Ihnen verlangen. Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie die 110.
- Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre persönlichen oder finanziellen Angelegenheiten. Fordert ein Anrufer Geld oder Wertsachen, legen Sie auf und besprechen Sie die Angelegenheit mit Angehörigen oder vertrauten Personen.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Fremde.
Die Polizei bietet Unterstützung durch Seniorensicherheitsberater, die älteren Menschen Rat und Hilfe zu Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz geben. In Bochum, Herne und Witten stehen 60 Ehrenamtliche zur Verfügung und sind unter 0234 909-4055 erreichbar.