Gronau - Falschen Polizisten in die Flucht geschlagen

Polizei warnt vor Betrugsmasche in Gronau
Am Dienstagabend erhielt eine Frau aus Gronau einen vermeintlichen Polizeianruf, der sich später als Betrugsversuch herausstellte.
Der Anrufer gab sich als Beamter der Polizeidienststelle Gronau aus und behauptete, eine Person sei festgenommen worden, die eine Liste mit potenziellen Einbruchsopfern bei sich trug, auf der auch der Name der Gronauerin aufgeführt sei.
Um sie zu schützen, solle sie Geld und Wertsachen bereitmachen, die ein "Beamter" bald abholen würde. Misstrauisch durch diesen Anruf, informierte die Frau sofort ihre Angehörigen.
Diese trafen vor dem Haus auf einen Mann, der die Wertgegenstände abholen wollte. Als der Unbekannte bemerkte, dass er entdeckt wurde, floh er ohne Beute machen zu können.
Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zum Täter, der etwa 1,85 Meter groß und zwischen 30 und 35 Jahre alt beschrieben wird, mit dunklen Haaren und einem dünnen Bart. Bekleidet war er mit einem roten Trainingsanzug, einer schwarzen Weste und einer schwarzen Kappe.
Präventionshinweise der Polizei Gronau
- Fragen Sie nach dem Namen des Anrufers, legen Sie auf und kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle über 110.
- Geben Sie keine Informationen über finanzielle oder persönliche Daten an unbekannte Personen weiter.
- Lassen Sie unbekannten Personen keinen Zutritt zu Ihrem Haus.
- Holen Sie eine vertrauenswürdige Person zu Hilfe.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde, die angeblich von Behörden oder Instituten kommen.
Betroffene solcher Betrugsversuche sollten sich unverzüglich an die Polizei wenden und Anzeige erstatten.
Kontakt für Medienanfragen: Kreispolizeibehörde Borken Markus Hüls, Peter Lefering, Thorsten Ohm, Ann-Christin Osterholt, Müzeyyen Sander, Sandra Biedermann https://borken.polizei.nrw