Lüdinghausen/ Love Scammer erbeuten Geld

Romance-Scamming in Coesfeld: Frau von Online-Betrüger getäuscht
In Coesfeld ist eine Frau Opfer von Betrügern geworden, die sich online als Arzt aus Los Angeles ausgaben, angeblich in Syrien tätig. Nach charmanten Gesprächen überzeugten die Kriminellen die Frau, Apple Cards für die vermeintliche Unterstützung seiner Familie zu kaufen und Geld zu überweisen.
Erst bei der Forderung nach einer weiteren Geldüberweisung wurden bei der Frau Zweifel geweckt, woraufhin sie Anzeige erstattete. Der Kontakt wurde ursprünglich über Facebook hergestellt und später auf Google Chat verlagert.
Was ist "Love Scamming" oder "Romance Scamming"?
Das betrügerische Vorgehen der Täter ist als "Love Scamming" oder "Romance Scamming" bekannt, eine moderne Variante des Heiratsschwindels. Bei dieser Methode erschaffen Betrüger gefälschte Profile auf Social Media oder Dating-Portalen, um sich als ideale Partner auszugeben. Ziel ist es jedoch, die Opfer finanziell auszunutzen.
Wann sollten Sie stutzig werden?
Anzeichen für Love Scamming sind schnelle Liebeserklärungen und Versprechen einer gemeinsamen Zukunft. Treffen werden zwar vorgeschlagen, aber im letzten Moment abgesagt. Im Verlauf der Bekanntschaft wird das Opfer um finanzielle Unterstützung gebeten.
Tipps der Polizei bei Verdacht auf Love Scamming
Bei Verdacht auf Love Scamming rät die Polizei, im Internet nach dem Namen des möglichen Betrügers zu suchen, sowie eine Bilder-Rückwärtssuche der zugesandten Fotos durchzuführen. Es ist wichtig, den Kontakt sofort abzubrechen und keine persönlichen Daten, Geld oder Gutscheincodes weiterzugeben. Gespräche mit Vertrauenspersonen können ebenfalls helfen, die Lage zu beurteilen. Eine gesunde Portion Misstrauen ist ratsam.
Die Polizei empfiehlt, bei verdächtigen Vorgängen umgehend den Kontakt zu beenden und sich an die Polizeibehörden zu wenden. Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website der Polize