#Leben - Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Düsseldorf - Kurze Bilanz eines Kontrolltages - Rollende Gefahrenstelle aus dem Verkehr gezogen

Polizei Düsseldorf zieht Gefahrenfahrzeug aus dem Verkehr
Gestern führte der Verkehrsdienst der Polizei Düsseldorf im Rahmen der landesweiten Aktion "#Leben" gezielte Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch.
Insgesamt wurden 23 Verstöße von Radfahrern festgestellt, die in 21 Fällen zu Verwarngeld und zweimal zu Ordnungswidrigkeitenanzeigen führten. Zusätzlich wurde ein E-Scooter-Fahrer mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige belegt.
Bei Pkw-Fahrern wurden 32 Verwarngelder ausgestellt, acht Ordnungswidrigkeitenanzeigen erlassen und ein Strafermittlungsverfahren eingeleitet.
Besonders auffällig war ein Klein-Lkw, dessen desolater Zustand sofort die Aufmerksamkeit der Beamten erregte. Die Kontrolle ergab schwerwiegende Schäden am Fahrzeugrahmen sowie an der Aufhängung des Getriebeblocks, die eine Stilllegung des Fahrzeugs durch einen Sachverständigen nötig machten.
Aufgrund der aktuellen Hauptuntersuchungsplakette besteht der Verdacht einer Falschbeurkundung durch den Prüfer. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen, und sowohl Fahrer als auch Halter werden mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen konfrontiert.
Durch die Stilllegung wurde eine potenzielle Gefahrenquelle für die Allgemeinheit beseitigt.
Anfragen von Journalisten können an die Polizei Düsseldorf, Pressestelle unter Telefon: 0211-870 2005 oder Fax: 0211-870 2008 gerichtet werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Polizei Düsseldorf verfügbar.