Oberbilk - Junges Räubertrio schlägt mit Metallkette auf Opfer ein - Zwei 14-Jährige und ein 24-Jähriger festgenommen - Ein 14-Jähriger in Untersuchtungshaft

Drei Tatverdächtige nach gewaltsamen Übergriffen in Düsseldorf festgenommen
Düsseldorf – Die Düsseldorfer Kriminalpolizei hat in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und der Staatsanwaltschaft Düsseldorf drei Tatverdächtige festnehmen können, die im Verdacht stehen, in zwei Fällen äußerst gewaltsam vorgegangen zu sein.
Im ersten Vorfall traf ein 46-jähriger Mann aus Dortmund seine späteren Angreifer in der Düsseldorfer Altstadt. Gemeinsam begaben sie sich zum Hauptbahnhof, von wo aus sie sich in einen nahegelegenen Park zum Rauchen zurückzogen. Dort kam es jedoch zu einem plötzlichen Angriff: Einer der Tatverdächtigen schlug mit einer Metallkette auf den Kopf des 46-Jährigen ein. Als der Mann verletzt zu Boden ging, versuchte ein weiterer Angreifer ihm eine Tasche zu entreißen, die Drogerieartikel und Süßigkeiten enthielt. Ein dritter Beteiligter schlug dem Dortmunder währenddessen ins Gesicht. Der Verletzte wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Kurze Zeit später, gegen 00.30 Uhr, verübte dasselbe Trio einen weiteren Angriff in der Altstadt. Dabei griffen sie einen 35-jährigen Obdachlosen ohne ersichtlichen Grund mit Schlägen und Tritten an und setzten erneut eine Metallkette als Waffe ein.
Zwei der Tatverdächtigen, beide 14 Jahre alt, konnten unmittelbar nach der Tat in der Nähe des Tatorts festgenommen werden. Der dritte Verdächtige, ein 24-jähriger Mann, der die griechische Staatsbürgerschaft besitzt, entkam zunächst, wurde jedoch aufgrund von Videoüberwachungsaufnahmen identifiziert und am 13. Februar 2025 in der Wohnung seines Vaters festgenommen.
Die zuständigen Richter erließen Haftbefehle gegen alle drei Verdächtigen. Der 24-Jährige und einer der 14-Jährigen befinden sich in Untersuchungshaft, während der Haftbefehl gegen den anderen 14-Jährigen unter Auflagen ausgesetzt wurde. Alle Tatverdächtigen sind der Polizei bekannt. Die Ermittlungen in diesem Fall sind noch nicht abgeschlossen.
Für weitere Informationen wenden sich Journalisten bitte an:
Polizei Düsseldorf Pressestelle Telefon: 0211-870 2005 Fax: 0211-870 2008 https://duesseldorf.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell