Betrüger setzen auf geschickte Kombination mehrerer Maschen - Polizei warnt

Betrugsversuch in Düren verhindert: Schnelles Handeln des Sohnes bewahrt Rentnerin vor Schaden
In Düren ist es dank der prompten Reaktion ihres Sohnes einer Seniorin gelungen, einen Betrugsversuch abzuwehren. Die Täter, die sich als Bankangestellte ausgaben, versuchten durch geschickte Täuschungsmanöver, an die Wertgegenstände der Rentnerin zu gelangen.
Gegen 15:00 Uhr erhielt die Frau aus dem Grünen Weg einen Anruf von einer Person, die sich als Bankmitarbeiter ausgab und behauptete, es seien unautorisierte Abbuchungen von ihrem Konto erfolgt. Während des Gesprächs erschien auf ihrem Telefon die Telefonnummer ihrer vermeintlichen Hausbank.
Kurz darauf tauchte ein Mann an ihrer Tür auf, der sich ebenfalls als Bankmitarbeiter ausgab und die Bankkarten sowie deren PINs einforderte. Der unbekannte Mann wird beschrieben als etwa 25 Jahre alt, sehr schlank, ungefähr 175 cm groß und mit kurzen dunklen Haaren.
Während die betrügerischen Anrufer die Seniorin weiter in der Leitung hielten, meldete sich ein weiterer Täter, der sich als Polizist ausgab und den Besuch eines angeblichen Telekom-Mitarbeiters ankündigte, um die Telefonleitung zu prüfen. Dieses Vorgehen kam der Frau verdächtig vor, woraufhin sie ihren Sohn informierte, der sofort die Bankkarten sperren ließ.
Dank der schnellen Reaktion des Sohnes blieb es bei dem Betrugsversuch, und es kam zu keinen finanziellen Schäden.
Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Die Polizei warnt: Betrüger entwickeln ständig neue Kombinationen von Betrugsmethoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.
- Banken und Polizei fordern niemals telefonisch die Herausgabe von Bankkarten oder PINs.
- Beenden Sie verdächtige Telefonate sofort.
- Übergeben Sie keine Wertsachen oder Bankkarten an Fremde.
- Im Zweifelsfall rufen Sie direkt Ihre Bank oder die Polizei unter 110 an.
Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Grüner Weg gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Düren unter der Telefonnummer 02421 949-6425 zu melden.