6472 Geschwindigkeitsmessungen an einem Tag - Zahlreiche Maßnahmen im Rahmen der Präsenzkonzeption Fokus

Dortmund: Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei im Einsatz
In den vergangenen Tagen waren zahlreiche Einsatzkräfte der nordrhein-westfälischen Bereitschaftspolizei in Dortmund im Einsatz. Zwischen dem 28. März und dem 2. April 2025 überprüften sie insgesamt 428 Personen und 128 Fahrzeuge, wobei 29 Strafverfahren eingeleitet wurden.
Kontrollen in der nördlichen Innenstadt
Am Freitag, den 28. März, wurden vier Personen in der nördlichen Innenstadt ohne gültigen Aufenthaltstitel festgenommen und in Polizeigewahrsam gebracht. Ebenfalls festgenommen wurde eine weitere Person aufgrund eines bestehenden Abschiebungsverfahrens. Zudem sicherten die Beamten einen Führerschein, der für die Einziehung ausgeschrieben war.
Betäubungsmittel und Verkehrskontrollen
Eine Beobachtung im Bereich der Uhlandstraße/Lessingstraße führte zur Sicherstellung von Betäubungsmitteln und zur Anzeigeerstattung gegen beteiligte Personen. Der Abend fokussierte auch auf die Szene der Raser und sogenannten Poser sowie auf illegale Fahrzeugtuner. Mehrere Geschwindigkeitskontrollen brachten Verstöße ans Licht: 6472 Fahrzeuge wurden gemessen, wobei 650 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden. Ein Fahrzeug fiel besonders auf, da es auf der B54 bei erlaubten 60 km/h mit 142 km/h unterwegs war.
Drogendealer im Visier
Auch am Samstag, den 29. März, stießen die Einsatzkräfte im Rahmen ihrer Kontrollen auf Drogendealer, insbesondere am ZOB und im Umfeld des Dietrich-Keuning-Parks. Drei Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und Drogen beschlagnahmt.
Verkehrskontrollen am Burgwall
Zudem ergab eine Verkehrskontrolle auf dem Burgwall, dass ein Mann ohne gültige Fahrerlaubnis fuhr. Zwar wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, doch kurze Zeit später fuhr das gleiche Fahrzeug erneut auf dem Wall. Diesmal saß der vorherige Fahrer auf dem Beifahrersitz, doch auch der neue Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen beide Personen wurden Ermittlungen aufgenommen.
Kontrollen am Hauptbahnhof
Montag, der 31. März, war der Nordausgang des Hauptbahnhofes Schauplatz weiterer Kontrollen, bei denen drei Drogenhändler festgestellt und Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden.
Kontrollen am Stadtgarten und in der nördlichen Innenstadt
Am 1. April wurden am Stadtgarten und in der nördlichen Innenstadt Kontrollen durchgeführt. Die Beamten fanden mutmaßliches Kokain und ein verbotenes Pfefferspray, stellten diese sicher und fertigten entsprechende Anzeigen an.
Zivilkräfte beobachten Drogenhandel
Am 2. April beobachteten Zivilkräfte einen Drogenhandel am Nordausgang des Hauptbahnhofes, was zur Festnahme der beiden 27-jährigen Tatverdächtigen führte. Mithilfe eines richterlichen Beschlusses wurde die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht, wobei ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag sichergestellt wurde. Eine Untersuchungshaft war nicht erforderlich.
Auch in den kommenden Wochen sind weitere Schwerpunktkontrollen geplant.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Polizei Dortmund
Özlem Demirtas
Telefon: 0231-132-1039
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell