78 Tonnen Überladung bei Kontrolle auf der A2: Polizei stoppt Schwertransport auf der A 2 bei Bönen

Schwerpunktkontrollen auf der A2: Zahlreiche Verstöße festgestellt
Am Wochenende vom 31. März auf den 1. April führten Einsatzkräfte der Autobahnpolizei zusammen mit dem Zoll auf der A2 beim Parkplatz Kolberg gezielte Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs durch. Dabei wurden insgesamt 107 Fahrzeuge und 132 Personen überprüft. Es kam zu zwei Strafanzeigen wegen Kennzeichenmissbrauchs und 39 Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund unterschiedlicher Verstöße. Neun Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Besonders bemerkenswert war die Kontrolle eines Schwertransports gegen 00.30 Uhr auf der A2 in Richtung Hannover. Das Fahrzeug, ein 12-Achser, transportierte eine Kabeltrommel auf einem Verladegestell. Der 61-jährige Fahrer aus Großbritannien durfte seine Fahrt nicht fortsetzen, da das Gesamtgewicht des Transports nach einer Wägung vor Ort, abzüglich einer Toleranz, bei 118 Tonnen lag. Die von ihm vorgezeigte Ausnahmegenehmigung war lediglich für eine andere Route vorgesehen, sodass auf den übrigen Strecken das übliche zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen galt. Dies führte zu einer Überladung von 195 %. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gegen ihn gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. Der Transport verblieb vorerst auf dem Parkplatz Kolberg.
Diese Schwerpunktkontrollen durch den Verkehrsdienst der Autobahnpolizei sollen sicherstellen, dass Brücken vor Überlastung geschützt werden, um Schäden zu vermeiden und damit Staus und Unfälle zu verhindern. Die Maßnahmen sollen insbesondere dazu beitragen, Verkehrsunfälle durch Überladung oder unzureichende Ladungssicherung zu verhindern, um Menschenleben zu schützen.
Für weitere Informationen wenden sich Journalisten bitte an:
Polizei Dortmund Diana Krömer Telefon: 0231/132-1022 E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de https://dortmund.polizei.nrw/