Betrunken, ohne Führerschein, zu schnell - Autofahrer in Lünen und Dortmund fallen negativ auf

Polizeieinsätze führen zu Fahrzeug-Sicherstellungen und Strafanzeigen
In der Nacht ereigneten sich in Lünen und Dortmund zwei Polizeieinsätze, die zur Sicherstellung von Fahrzeugen und mehreren Strafanzeigen führten.
Gegen Mitternacht versuchte eine Polizeistreife, einen VW-Fahrer auf der Steinstraße in Lünen zu kontrollieren. Der Fahrer missachtete die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt durch die Stadt fort, schlängelte dabei unsicher über die Fahrbahn und nutzte ein Mobiltelefon während der Fahrt.
Schließlich kam das Fahrzeug auf dem Gehweg der Kreuzstraße zum Stehen, woraufhin der Fahrer zu Fuß in ein Mehrfamilienhaus flüchtete. Die Beamten folgten ihm und nahmen den 21-jährigen Lüner in seiner Wohnung vorläufig fest. Ein starker Alkoholgeruch führte zu einem positiven Atemalkoholtest, sodass eine Blutprobe angeordnet wurde.
Weitere Ermittlungen zeigten, dass der Mann bereits in der Silvesternacht alkoholisiert am Steuer erwischt wurde und geflüchtet war. Da sein Führerschein bereits eingezogen war, wird nun erneut wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen ihn ermittelt. Ein Bericht an die Straßenverkehrsbehörde wurde ebenfalls erstellt.
Wenige Stunden später, um 3:25 Uhr, bemerkte eine andere Streifenwagenbesatzung auf der Lindemannstraße einen Mercedes, der durch auffällige Fahrmanöver und überhöhte Geschwindigkeiten auffiel.
Der 19-jährige Fahrer aus Essen und sein 18-jähriger Beifahrer aus Bochum wurden angehalten. Nach einem negativen Alkohol- und Drogentest wurde der Fahrer dennoch wegen des Verdachts auf Teilnahme an einem illegalen Straßenrennen angezeigt. Die Polizei stellte den Führerschein des Fahrers sowie das Fahrzeug und die Mobiltelefone der beiden Männer sicher.
Für Presseanfragen steht Tobias Nico Boccarius von der Dortmunder Polizei unter der Telefonnummer 0231/132-1024 oder per E-Mail (poea.dortmund@polizei.nrw.de) zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Polizei Dortmund erhältlich.