Bratpfannen, Mundspülung und Tabakprodukte: Hauptzollamt und Polizei ermitteln nach Zeugenhinweisen auf einem Flohmarkt
Verdächtige Flohmarktware führt zu Polizeieinsatz
Ein verdächtiger Flohmarktstand führte zu einem Einsatz von Polizei und Hauptzollamt in Dortmund. Ein 24-jähriger Verkäufer aus Marl präsentierte dort diverse Artikel, darunter Haushaltswaren wie Bratpfannen und Laminatreiniger, Hygieneprodukte wie Mundspülung und Deoroller, Lebensmittel wie Schokolade, Nudeln und Nüsse, sowie verschiedene Tabakprodukte und E-Zigaretten samt Zubehör.
Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Waren, die in einem Kleintransporter zum Flohmarkt gebracht wurden, um Hehlerware handelt, da einige Produkte als Eigenmarken von Discountern identifiziert wurden. Es bestehen Verdachtsmomente für Diebstähle in mehreren Supermärkten, weshalb insgesamt 110 Artikel beschlagnahmt wurden.
Das Hauptzollamt Dortmund stellte zudem fest, dass bei den vorgeführten Tabakprodukten eine Steuerschuld von etwa 15.000 Euro besteht. Zudem konnte der Jungunternehmer keine erforderliche Reisegewerbekarte vorweisen.
Zur Klärung seiner Identität wurde der Mann erkennungsdienstlich in einer Polizeiwache behandelt. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf verschiedene Gesetzesverstöße, darunter gewerbsmäßige Hehlerei und Steuerhinterziehung.
Weitere Informationen können von Peter Bandermann bei der Polizei Dortmund unter der Telefonnummer 0231-132-1023 eingeholt werden.