Drogenhandel am Evinger Platz: Polizei fertigt drei Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz

Polizeikontrollen in Dortmund: Drogenkriminalität und Messertrageverbot im Fokus
Dortmund (ots) - Im Rahmen des Präsenzkonzepts "Fokus" legte die Polizei erneut besonderen Wert auf die Bekämpfung von Drogenkriminalität sowie die Einhaltung des Messertrageverbots.
Am Nordmarkt wurde am 6. Februar ein Fahrer eines Elektrorollers während einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Der 40-Jährige befand sich offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Substanzen, woraufhin ein Verfahren eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Zusammen mit dem Gewerbeamt der Stadt Dortmund führten die Beamten am gleichen Tag auch Kontrollen in mehreren Gastronomiebetrieben durch und stellten dabei zahlreiche Verstöße gegen das Gaststättengesetz fest, was zu mehreren Ordnungswidrigkeitenanzeigen führte.
Am 10. Februar überprüften Polizeikräfte gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst einen Kiosk in der Lessingstraße und beschlagnahmten 103 als gestohlen identifizierte Zigarettenschachteln. Strafverfahren wurden eingeleitet.
Bei einer Kontrolle in der Umgebung des Cafe Kick am 12. Februar wurde eine Person durchsucht, bei der Betäubungsmittel gefunden wurden. Dies führte zu einer Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
In der Adlerstraße wurden fünf Personen überprüft, darunter ein Individuum, bei dem ein Schlagstock sichergestellt wurde, obwohl ein waffenrechtliches Verbot gegen diese Person vorliegt. Auch hier wurde Anzeige erstattet.
Während zusätzlicher Streifen im Stadtgarten und im Stadtteil Dortmund-Hörde wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.
Am Evinger Platz wurden am 12. Februar mutmaßlich Drogen verkauft, wobei drei Verdächtige in koordinierter Weise vorgingen. Ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen, vermutlich als Lagerstätte der Betäubungsmittel genutzt, wurde geortet. Alle überprüften Personen trugen Tüten mit angeblichem Drogeninhalt bei sich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Verdächtigen entlassen; die Betäubungsmittel, Mobiltelefone und Bargeld wurden zur Sicherstellung von kriminellen Gewinnen konfisziert. Die Ermittlungen dauern an, und Strafanzeigen wurden eingereicht.
Aufgrund von Bürgerhinweisen überprüften Beamte verstärkt die Bergmannstraße auf Drogenhandel, jedoch wurden keine verdächtigen Aktivitäten festgestellt. Die Polizei Dortmund setzt ihre Bemühungen fort, diesen Hinweisen nachzugehen.
Für Rückfragen wenden sich Journalisten bitte an: Polizei Dortmund, Diana Krömer, Telefon: 0231/132-1022, E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de, https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell.