Schnelle Festnahme nach Diebstahl aus Auto - Polizei gibt Präventionshinweise

Lfd. Nr.: 0478 Am Sonntagabend (25.05.) entwendete ein Mann im Dortmunder Stadtteil Mitte mehrere Gegenstände aus einem geparkten Auto.
Dortmund (ots) - Auch dank guter Zeugenhinweise konnten die Beamten den Mann auf frischer Tat festnehmen.
Gegen 19:30 Uhr fielen einer aufmerksamen Zeugin zwei Männer auf, die auf der Schillingstraße in Richtung Lindemannstraße liefen. Einer der beiden rüttelte dabei an den Türen geparkter Autos. Die Frau wählte den Notruf und schilderte ihre Beobachtungen.
Zivile Polizeibeamte sahen im Rahmen der Fahndung wenig später auf der Arneckestraße zwei Männer, deren Aussehen mit der Beschreibung der Zeugin übereinstimmte. Die Beamten konnten beobachten, wie einer der Männer auf Höhe der Hausnummer 63 die Beifahrertür eines geparkten VW öffnete und das Handschuhfach durchwühlte. Anschließend öffnete er den Kofferraum, aus welchem er Kleidung entnahm.
Die Beamten nahmen den Mann anschließend vorläufig fest. Bei ihm handelt es sich um einen 32-jährigen Dortmunder. Der zweite Mann, ein 40-jähriger Dortmunder, konnte wenig später ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des 32-Jährigen fanden die Beamten mehrere Gegenstände (unter anderem eine Reithose und ein Ladegerät), die er zuvor aus dem VW entwendet hatte. Die Gegenstände wurden an die Eigentümerin übergeben.
Nach ersten Ermittlungen konnte eine Tatbeteiligung des 40-Jährigen ausgeschlossen werden. Da die besonderen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft gegen den 32-Jährigen nicht vorlagen, konnte er nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen, unter anderem einer erkennungsdienstlichen Behandlung, ebenfalls die Polizeiwache verlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl aus Kraftfahrzeugen.
Um die Wahrscheinlichkeit, Betroffener eines Autoaufbruchs zu werden, zu senken und Einbrüche zu vermeiden, gibt die Polizei Dortmund folgende Präventionshinweise:
- Lassen Sie keine Wertgegenstände wie z.B. Mobiltelefone,
Laptops, Geldbörsen oder Kameras sichtbar im Auto liegen! Getreu
dem Motto "Gelegenheit macht Diebe" sollten Sie Tätern keine
Tatmöglichkeit geben. Solche Gegenstände sind zudem meist nicht
im Versicherungsschutz enthalten und Sie bleiben auf dem Schaden
sitzen.
- Nehmen Sie stets Ausweise, Fahrzeugpapiere, Haus- oder
Wohnungsschlüssel mit aus dem Auto raus! Hinterlassen Sie
niemals Dokumente, die Rückschlüsse auf Ihre Wohnanschrift
zulassen! So vermeiden Sie nach einem Autoaufbruch noch einen
möglichen Einbruch in Ihr Zuhause.
Auch die Auswahl Ihres Parkplatzes kann mitentscheidend für einen Aufbruch Ihres Fahrzeugs sein. Achten Sie darauf, Ihr Auto möglichst sicher zu parken und immer zu verschließen. Folgende Punkte können Sie hierbei beachten:
- Wenn Sie eine Garage besitzen, benutzen Sie diese auch! Parken
Sie ihr Auto hier und verschließen das Garagentor!
- Für den Fall, dass Sie keine Garage besitzen oder unterwegs
parken müssen, stellen Sie ihr Auto an gut einsehbaren,
beleuchteten Straßen ab, die im besten Fall auch hoch
frequentiert sind!
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wagen verschlossen ist! Achten
Sie hier insbesondere auf optische und akustische Signale.
Eingesetzte Funkblocker fangen die Signale Ihres
Fahrzeugschlüssels ab und verhindern das Verriegeln.
- Schließen Sie zudem alle Fenster, Schiebedächer oder Faltdächer
bei Cabrios!
- Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet,
aktivieren Sie diese! Verstauen Sie ihren Autoschlüssel immer
sicher! Lagern Sie den Ersatzschlüssel nicht im Auto, sondern an
einem nur Ihnen bekannten Ort!
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Gegen 19:30 Uhr fielen einer aufmerksamen Zeugin zwei Männer auf, die auf der Schillingstraße in Richtung Lindemannstraße liefen. Einer der beiden rüttelte dabei an den Türen geparkter Autos. Die Frau wählte den Notruf und schilderte ihre Beobachtungen.
Zivile Polizeibeamte sahen im Rahmen der Fahndung wenig später auf der Arneckestraße zwei Männer, deren Aussehen mit der Beschreibung der Zeugin übereinstimmte. Die Beamten konnten beobachten, wie einer der Männer auf Höhe der Hausnummer 63 die Beifahrertür eines geparkten VW öffnete und das Handschuhfach durchwühlte. Anschließend öffnete er den Kofferraum, aus welchem er Kleidung entnahm.
Die Beamten nahmen den Mann anschließend vorläufig fest. Bei ihm handelt es sich um einen 32-jährigen Dortmunder. Der zweite Mann, ein 40-jähriger Dortmunder, konnte wenig später ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des 32-Jährigen fanden die Beamten mehrere Gegenstände (unter anderem eine Reithose und ein Ladegerät), die er zuvor aus dem VW entwendet hatte. Die Gegenstände wurden an die Eigentümerin übergeben.
Nach ersten Ermittlungen konnte eine Tatbeteiligung des 40-Jährigen ausgeschlossen werden. Da die besonderen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft gegen den 32-Jährigen nicht vorlagen, konnte er nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen, unter anderem einer erkennungsdienstlichen Behandlung, ebenfalls die Polizeiwache verlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl aus Kraftfahrzeugen.
Um die Wahrscheinlichkeit, Betroffener eines Autoaufbruchs zu werden, zu senken und Einbrüche zu vermeiden, gibt die Polizei Dortmund folgende Präventionshinweise:
- Lassen Sie keine Wertgegenstände wie z.B. Mobiltelefone,
Laptops, Geldbörsen oder Kameras sichtbar im Auto liegen! Getreu
dem Motto "Gelegenheit macht Diebe" sollten Sie Tätern keine
Tatmöglichkeit geben. Solche Gegenstände sind zudem meist nicht
im Versicherungsschutz enthalten und Sie bleiben auf dem Schaden
sitzen.
- Nehmen Sie stets Ausweise, Fahrzeugpapiere, Haus- oder
Wohnungsschlüssel mit aus dem Auto raus! Hinterlassen Sie
niemals Dokumente, die Rückschlüsse auf Ihre Wohnanschrift
zulassen! So vermeiden Sie nach einem Autoaufbruch noch einen
möglichen Einbruch in Ihr Zuhause.
Auch die Auswahl Ihres Parkplatzes kann mitentscheidend für einen Aufbruch Ihres Fahrzeugs sein. Achten Sie darauf, Ihr Auto möglichst sicher zu parken und immer zu verschließen. Folgende Punkte können Sie hierbei beachten:
- Wenn Sie eine Garage besitzen, benutzen Sie diese auch! Parken
Sie ihr Auto hier und verschließen das Garagentor!
- Für den Fall, dass Sie keine Garage besitzen oder unterwegs
parken müssen, stellen Sie ihr Auto an gut einsehbaren,
beleuchteten Straßen ab, die im besten Fall auch hoch
frequentiert sind!
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wagen verschlossen ist! Achten
Sie hier insbesondere auf optische und akustische Signale.
Eingesetzte Funkblocker fangen die Signale Ihres
Fahrzeugschlüssels ab und verhindern das Verriegeln.
- Schließen Sie zudem alle Fenster, Schiebedächer oder Faltdächer
bei Cabrios!
- Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet,
aktivieren Sie diese! Verstauen Sie ihren Autoschlüssel immer
sicher! Lagern Sie den Ersatzschlüssel nicht im Auto, sondern an
einem nur Ihnen bekannten Ort!
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen