Zwei schwere Verkehrsunfälle in Dortmund: Hoher Sachschaden entstanden

Lfd. Nr.: 0429 Schwer verletzt wurden Montag (12.
Dortmund (ots) - Mai 2025) jeweils zwei Männer bei Verkehrsunfällen in Dortmund-Mitte und in Dortmund-Bövinghausen. Es entstand hoher Sachschaden.
Um 13:25 Uhr kollidierten ein BMW und ein Kleinkraftrad in der Kreuzung Bockenfelderstraße/Merklinder Straße in Dortmund-Bövinghausen. Ein 17-Jähriger aus Castrop-Rauxel wurde schwer verletzt.
Ein 68-jähriger Mann aus Wuppertal fuhr mit seinem BMW auf der Merklinder Straße in Richtung Bockenfelder Straße. Als er in diese einbiegen wollte, übersah er vermutlich den 17-Jährigen auf seinem Kleinkraftrad. Der Castrop-Rauxeler kollidierte mit dem BMW und stürzte zu Boden. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Das Zweirad rutschte gegen noch gegen einen geparkten Pkw. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 9.000 Euro.
Bei einem weiteren Unfall fuhr ein 36-jähriger Mann aus Hagen mit seinem Audi um 18 Uhr auf der Münsterstraße in Dortmund-Mitte. In Höhe der Gut-Heil-Straße bog der Autofahrer trotz Verbot nach links ab und wurde von der herannahenden Straßenbahn erfasst. Die Bahn schliff den Audi mehrere Meter mit. Das Auto wurde zwischen der Straßenbahn und einem Strommast eingeklemmt und die Bahn aus den Gleisen gehoben.
Zeugen zogen den schwerverletzten Mann aus dem Audi. Einsatzkräfte der Polizei leisteten erste Hilfe. Der Hagener kam in ein Krankenhaus. Drei Fahrgäste aus der Bahn wurden leicht verletzt, die 26-jährige Fahrerin blieb unverletzt.
Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von 950.000 Euro. Der Audi des 36-Jährigen ist ein Totalschaden. Auch die Straßenbahn wurde erheblich beschädigt, ebenso wie eine Ampel, ein Strommast und ein Zaun. Die Bergung der Fahrzeuge dauerte bis 22:30 Uhr. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Dortmund fertigte Bildaufnahmen vom Unfallort. Ca. 100 Schaulustigen wurden Platzverweise ausgesprochen.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Annika Roß
Telefon: 0231/132-1033
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Um 13:25 Uhr kollidierten ein BMW und ein Kleinkraftrad in der Kreuzung Bockenfelderstraße/Merklinder Straße in Dortmund-Bövinghausen. Ein 17-Jähriger aus Castrop-Rauxel wurde schwer verletzt.
Ein 68-jähriger Mann aus Wuppertal fuhr mit seinem BMW auf der Merklinder Straße in Richtung Bockenfelder Straße. Als er in diese einbiegen wollte, übersah er vermutlich den 17-Jährigen auf seinem Kleinkraftrad. Der Castrop-Rauxeler kollidierte mit dem BMW und stürzte zu Boden. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Das Zweirad rutschte gegen noch gegen einen geparkten Pkw. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 9.000 Euro.
Bei einem weiteren Unfall fuhr ein 36-jähriger Mann aus Hagen mit seinem Audi um 18 Uhr auf der Münsterstraße in Dortmund-Mitte. In Höhe der Gut-Heil-Straße bog der Autofahrer trotz Verbot nach links ab und wurde von der herannahenden Straßenbahn erfasst. Die Bahn schliff den Audi mehrere Meter mit. Das Auto wurde zwischen der Straßenbahn und einem Strommast eingeklemmt und die Bahn aus den Gleisen gehoben.
Zeugen zogen den schwerverletzten Mann aus dem Audi. Einsatzkräfte der Polizei leisteten erste Hilfe. Der Hagener kam in ein Krankenhaus. Drei Fahrgäste aus der Bahn wurden leicht verletzt, die 26-jährige Fahrerin blieb unverletzt.
Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von 950.000 Euro. Der Audi des 36-Jährigen ist ein Totalschaden. Auch die Straßenbahn wurde erheblich beschädigt, ebenso wie eine Ampel, ein Strommast und ein Zaun. Die Bergung der Fahrzeuge dauerte bis 22:30 Uhr. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Dortmund fertigte Bildaufnahmen vom Unfallort. Ca. 100 Schaulustigen wurden Platzverweise ausgesprochen.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Annika Roß
Telefon: 0231/132-1033
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen