Alt-Hamborn: Auto kollidiert mit Straßenbahn - Mehrere Verletzte, Schaulustige behindern Rettungskräfte

© Auto kollidiert mit Straßenbahn.
Auto kollidiert mit Straßenbahn.
Im Einmündungsbereich Duisburger Straße / August-Thyssen-Straße kam es am Freitagmittag (16. Mai, gegen 13:10 Uhr) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn.
Duisburg (ots) - Eine 57-jährige Ford-Fahrerin übersah beim verbotswidrigen Wenden die parallel fahrende Bahn und stieß mit ihr zusammen. Die Bahn schliff den Pkw mehrere Meter mit, der dabei gegen zwei Verkehrsschilder sowie einen Mast der Oberleitung prallte. Die Frau wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie kam zur Behandlung in ein Krankenhaus - ebenso ein 47-jähriger weiblicher Fahrgast. Zwei weitere Fahrgäste im Alter von 16 und 42 Jahren klagten über Unwohlsein, der Straßenbahnfahrer (58) erlitt einen Schock. Die drei Personen wurden vor Ort medizinisch versorgt. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Während der Rettungsmaßnahmen versammelten sich etwa 300 Schaulustige im Umfeld der Unfallstelle. Viele filmten und fotografierten die laufenden Einsätze, wodurch die Arbeit der Feuerwehr gestört wurde. Einsatzkräfte der Polizei sprachen Platzverweise aus und sperrte die Gehwege mit Absperrband ab. Nach rund zwei Stunden konnte die Duisburger Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Das Verkehrskommissariat 21 hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei Duisburg appelliert: Immer wieder kommt es dazu, dass Schaulustige Einsätze von Rettungskräften fotografieren oder videografieren und das Material online stellen. Wer Hilfeleistungen behindert oder gar die Privatsphäre von Menschen verletzt, macht sich mitunter selbst zum Straftäter. Helfen Sie mit, indem Sie Einsatzkräfte nicht behindern, sondern ihnen den nötigen Raum geben.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw
außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell
Während der Rettungsmaßnahmen versammelten sich etwa 300 Schaulustige im Umfeld der Unfallstelle. Viele filmten und fotografierten die laufenden Einsätze, wodurch die Arbeit der Feuerwehr gestört wurde. Einsatzkräfte der Polizei sprachen Platzverweise aus und sperrte die Gehwege mit Absperrband ab. Nach rund zwei Stunden konnte die Duisburger Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Das Verkehrskommissariat 21 hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei Duisburg appelliert: Immer wieder kommt es dazu, dass Schaulustige Einsätze von Rettungskräften fotografieren oder videografieren und das Material online stellen. Wer Hilfeleistungen behindert oder gar die Privatsphäre von Menschen verletzt, macht sich mitunter selbst zum Straftäter. Helfen Sie mit, indem Sie Einsatzkräfte nicht behindern, sondern ihnen den nötigen Raum geben.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw
außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: Nordrhein-Westfalen