Essen: Trickbetrüger erbeuten bei Ehepaar größere Menge Bargeld nach Schockanruf - Präventionshinweise

Betrüger geben sich als Tochter aus: Ehepaar aus Essen betrogen
Ein Ehepaar aus Essen wurde Opfer eines Betrugs, bei dem Betrüger sich als ihre Tochter ausgaben.
Gegen 16:40 Uhr erhielt das Paar einen emotionalen Anruf von einer Frau, die behauptete, ihre Tochter zu sein und einen Unfall verursacht zu haben, bei dem eine Person verletzt wurde. Sie erklärte, von der Polizei festgenommen worden zu sein und eine Kaution für ihre Freilassung hinterlegen zu müssen.
Kurz darauf erhielten die Senioren weitere Anrufe, angeblich von der Polizei und der Staatsanwaltschaft, die eine Kaution von 50.000 Euro verlangten. Da die Betrüger persönliche Informationen über die Tochter, wie die Farbe ihres Autos, preisgaben, schöpfte das Ehepaar keinen Verdacht und übergab einem Abholer eine beträchtliche Summe Bargeld.
Erst durch ein Gespräch mit ihrer tatsächlichen Tochter wurde der Betrug aufgedeckt, und das Paar kontaktierte die Polizei.
Warnung vor Betrügern: Verhaltenstipps
Angesichts solcher Vorfälle wird dringend geraten, wachsam zu sein:
- Seien Sie skeptisch gegenüber unbekannten Anrufern oder Personen, die vor Ihrer Tür erscheinen.
- Geben Sie keinesfalls Informationen über familiäre oder finanzielle Angelegenheiten preis.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und überprüfen Sie die Aussagen des Anrufers sorgfältig.
- Kontaktieren Sie Ihre Angehörigen über die Ihnen bekannten Telefonnummern, um die Angaben zu bestätigen.
- Übergeben Sie niemals Geld, Bankkarten oder Wertsachen an Fremde.
- Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Prävention: Aufklärung über Betrugsmaschen
Trotz regelmäßiger Warnungen und Berichterstattungen gelingt es skrupellosen Betrügern immer wieder, das Vertrauen und die Hilfsbereitschaft älterer Menschen auszunutzen. Helfen Sie mit, solche Betrügereien zu verhindern, indem Sie ältere Menschen in Ihrem Umfeld über diese kriminellen Vorgehensweisen aufklären und ihnen Sicherheitsratschläge geben.
Hilfreiche Broschüren der Polizei
Nützliche Informationen finden Sie in den folgenden Broschüren der Polizei: