Falsche Dachdecker bringen Senior in Bedrängnis

Dubiose Handwerker setzen Senior unter Druck
In Zülpich-Mülheim wurde ein Senior Opfer dubioser Handwerker, die ihm Dacharbeiten an seinem Wohnhaus anboten. Ursprünglich wurde ihm ein niedriger dreistelliger Eurobetrag für die Durchführung der Arbeiten genannt. Doch nach Abschluss der Arbeiten forderten die Männer plötzlich einen erheblich höheren vierstelligen Betrag und setzten den Mann massiv unter Druck.
Der verunsicherte Senior begab sich zur Bank, um das geforderte Geld abzuheben, verfolgt von zwei der Männer. Als ihm die Lage immer verdächtiger erschien, kontaktierte er die Polizei. Diese konnte die Männer noch vor Ort antreffen und festnehmen.
Die Ermittlungen ergaben, dass die drei bereits wegen ähnlicher Vorfälle polizeilich bekannt waren. Einer der Männer, der keinen festen Wohnsitz hatte, musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Es wurde eine Anzeige wegen Betrugs erlassen.
Polizei warnt vor Haustürgeschäften
Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei Haustürgeschäften und empfiehlt, sich nicht zu spontanen Entscheidungen drängen zu lassen. Handwerkerangebote sollten sorgfältig überprüft und schriftliche Verträge mit klaren Kostenangaben gefordert werden. Bei Unsicherheiten wird geraten, eine Vertrauensperson hinzuzuziehen, und bei verdächtigen Vorkommnissen umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu verständigen.
Kontaktinformationen für Medienvertreter
Medienvertreter können Rückfragen an die Kreispolizeibehörde Euskirchen richten:
- Telefon: 0 22 51 / 799-299
- Fax: 0 22 51 / 799-90209
- E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Weitere Informationen sind auf ihrer Internetseite sowie ihren Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter verfügbar.