Grabräuber auf frischer Tat ertappt- Polizei stellt 43-Jährigen auf Friedhof

Friedhofsdiebstahl in Euskirchen-Kuchenheim: 43-Jähriger auf frischer Tat ertappt
Am frühen Freitagmorgen ereignete sich ein Vorfall auf dem Friedhof im Euskirchener Stadtteil Kuchenheim. Ein 43-jähriger Mann aus Bad Münstereifel wurde dort in flagranti angetroffen. Gegen 3 Uhr hatte ein aufmerksamer Bürger verdächtige Geräusche wahrgenommen und umgehend die Polizei alarmiert.
Die eintreffenden Beamten fanden das Friedhofstor bereits geöffnet vor und entdeckten umgeworfene Blumenvasen sowie abmontierte Grabvasen. Auf dem Friedhofsgelände stießen sie schließlich auf den verdächtigen Mann, der versuchte, sich hinter einem Busch zu verstecken. In seiner Nähe lag ein Brecheisen, und bei einer genaueren Untersuchung wurden weitere Werkzeuge wie ein Teppichmesser und ein Schraubendreher bei ihm gefunden.
Der 43-Jährige hatte insgesamt 17 sakrale Gegenstände, inklusive Grabvasen und Heiligenfiguren, bereits zum Abtransport bereitgestellt. Zudem gab er zu, vor der Tat Drogen konsumiert zu haben, was durch einen vor Ort durchgeführten Drogentest bestätigt wurde. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Mann ist bereits in der Vergangenheit durch Diebstahlsdelikte auffällig geworden.
Nach seiner vorläufigen Festnahme und einer Blutentnahme auf der Polizeiwache in Euskirchen wurde auch sein Fahrzeug sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Bonn ordnete ferner eine Durchsuchung seiner aktuellen Wohnadresse an, bei der jedoch kein weiteres Diebesgut entdeckt wurde.
Anzeigen wegen schweren Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss wurden gegen ihn erstattet. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen, auch um zu klären, ob der Mann für weitere Friedhofsdiebstähle verantwortlich ist. Die Polizei Euskirchen lobte den Zeugen für seine schnelle Reaktion, die maßgeblich zur Ergreifung des Täters beitrug.
Bürger, die feststellen, dass Grabvasen auf dem Friedhof in Kuchenheim fehlen, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen zu melden. Medienvertreter können sich für weitere Informationen an die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Euskirchen wenden.