Grenzüberschreitende Polizeikontrollen - Mehrere Verstöße festgestellt

Sicherheitsmaßnahmen in der Euregio Maas-Rhein
Die jüngsten Sicherheitsmaßnahmen erstreckten sich über die Kreise Düren, Heinsberg, Euskirchen, die Städteregion Aachen sowie angrenzende Gebiete in Belgien und den Niederlanden. Im Fokus der Kontrollen stand die Verbesserung der Sicherheit in der Euregio Maas-Rhein. Ziel war es, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Unter dem Zusammenschluss "NeBeDeAgPol", einer niederländisch-belgisch-deutschen Polizei-Arbeitsgemeinschaft, arbeiteten die Polizeibehörden kooperativ zusammen. Die Polizei Euskirchen erhielt logistische Unterstützung vom Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Schleiden.
Bei den Kontrollen am Grenzübergang Hellenthal-Losheim und in der Nähe des Grenzübergangs Wahlerscheid (Bundesstraße 258) wurden insgesamt 124 Fahrzeuge und 146 Personen überprüft. Die Polizei stellte mehrere Verstöße fest: - Drei Fahrer standen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. - Drei Personen führten ein Fahrzeug ohne gültige Fahrerlaubnis. - Zwei Fahrzeuge wurden sichergestellt. - Es wurden 22 Ordnungswidrigkeiten geahndet.
Besondere Vorfälle im Detail
Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer wurde auf der Bundesstraße 51 bei Dahlem kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er unter Drogen Einfluss fuhr und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie unter Drogen Einfluss wurde erstattet. Da der Mann nicht in Deutschland gemeldet ist, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben und ihm das Fahren von Kraftfahrzeugen untersagt.
Ein 22-jähriger Rollerfahrer versuchte in Hellenthal-Ramscheid, einer Polizeikontrolle zu entgehen. Trotz klarer Anhaltezeichen setzte er seine Fahrt fort, verlor jedoch die Kontrolle und stürzte. Er floh zu Fuß, konnte aber von der Polizei festgehalten werden. Ermittlungen ergaben, dass er keinen Führerschein besaß und sich bewusst der Kontrolle entziehen wollte. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, und ihm wurde das Führen von motorisierten Fahrzeugen verboten. Eine Anzeige wurde erstattet.
Ein weiterer Vorfall betraf einen polnischen Fahrer, der zwei Pkw auf einem um eine Tonne überladenen Anhänger transportierte. Zudem fehlte ihm die notwendige Lizenz für den Güterkraftverkehr. Ein Bußgeld von 800 Euro wurde gegen ihn verhängt, und das Unternehmen erhielt eine Strafe von 5.000 Euro. Da die Summe nicht sofort beglichen werden konnte, wurde der Anhänger beschlagnahmt.
Fazit
Diese grenzübergreifenden Kontrollen zeigen die Bedeutung der Polizeizusammenarbeit in der Euregio Maas-Rhein. Verstöße wurden konsequent geahndet und mehrere Verkehrsdelikte konnten unterbunden werden. Auch in Zukunft wird die Polizei Euskirchen solche Maßnahmen umsetzen, um die Sicherheit der Region zu verstärken.
Für Rückfragen steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Euskirchen zur Verfügung.