Wenn der Motor läuft und der Fahrer im Standby-Modus ist

Ungewöhnlicher Vorfall in Mechernich-Roggendorf: Mann schläft in fahrendem Auto
In Mechernich-Roggendorf kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Beamten der Kreispolizeibehörde Euskirchen beschäftigte. Ein 30-jähriger Mann aus Bad Münstereifel entschied sich für ein spontanes Nickerchen in einem Automatikfahrzeug auf der „Drive-Stellung“. Während der Motor lief und die Bremslichter blinken, hat er es sich im Fahrzeug bequem gemacht.
Da der Atem des Mannes unregelmäßig klang, vermuteten die Polizisten zunächst einen gesundheitlichen Notfall und versuchten, ihn aufzuwecken. Erst nach wiederholtem Klopfen an die Scheibe reagierte der Mann, allerdings nicht wie erwartet – er zeigte den Beamten den Mittelfinger.
Trotz seiner Schwankungen und einer deutlichen Alkoholfahne verweigerte er zunächst die Kooperation und gab keine Informationen zu seiner Person preis. Es stellte sich heraus, dass der Wagen einem Freund gehöre und der Mann behauptete, keinen Schlüssel zu besitzen. Dies widersprach er später selbst, als er versuchte, den Autoschlüssel unauffällig an eine hinzukommende Bekannte zu übergeben. Polizeibeamte beobachteten dies und sicherten den Schlüssel.
Nach Belehrung zeigte der Mann schließlich seinen Ausweis und willigte in einen Atemalkoholtest ein, der einen beachtlichen Wert von 1,66 Promille ergab. Bei der anschließenden Blutprobennahme in der Polizeiwache versuchte der Mann, seinen Führerschein im Einzugsschlitz eines Aktenvernichters verschwinden zu lassen – glücklicherweise war das Gerät nicht angeschaltet. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und ihm das Führen von Fahrzeugen untersagt.
Zum Abschluss des kuriosen Vorfalls wurden Anzeigen wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr erstattet. Ob der Mann künftig andere Schlafplätze bevorzugen wird, bleibt abzuwarten. Vorerst muss er sich zumindest keine weiteren Gedanken über das Fahren machen.
Medienvertreter können Rückfragen an die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Euskirchen richten, erreichbar per Telefon, Fax oder E-Mail sowie über die sozialen Medien.