Verfolgung von flüchtendem Auto endet mit Strafverfahren

Flucht vor der Polizei in Gelsenkirchen: Jugendliche nach Verfolgungsjagd gestellt
In Gelsenkirchen kam es zu einem aufsehenerregenden Vorfall, als Polizeibeamte am Vormittag versuchten, einen Nissan aufgrund eines Gurtverstoßes des Beifahrers an der Wildenbruchstraße zur Kontrolle zu stoppen. Anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und floh mit seinen Beifahrern durch die Stadt, ignorierte dabei auch eine rote Ampel.
Die Polizei verfolgte das Fahrzeug bis zum Busbahnhof an der Hiberniastraße im Süden der Stadt, wo sich drei Insassen dazu entschlossen, das Auto zu verlassen und zu Fuß die Flucht fortzusetzen.
Einer der Beifahrer, ein 16-jähriger Jugendlicher aus Gelsenkirchen, wurde in einem nahegelegenen Hinterhof gestellt. Eine andere, ebenfalls 16-jährige Person aus Gelsenkirchen, entkam zunächst, konnte aber durch Zeugenaussagen später identifiziert werden.
Der 17-jährige Fahrer suchte Unterschlupf in einem Hotel an der Husemannstraße, wurde jedoch auch dort von der Polizei aufgespürt. Beide Jugendlichen wurden zur Feststellung ihrer Identität auf die Polizeiwache gebracht.
Unterstützung erhielten die Gelsenkirchener Beamten von Kollegen der Bundespolizei, die zufällig in der Nähe auf Streife waren und das flüchtende Trio verfolgten.
Bei einem Drogenvortest des 17-jährigen Fahrers erwies sich dieser als negativ, allerdings wurde ihm das Fahren von Fahrzeugen untersagt.
Im Verlauf der Ermittlungen ergab sich, dass die Kennzeichen des Fahrzeugs am Vortag, dem 31. März 2025, gestohlen worden waren. Das Fahrzeug wurde daraufhin von den Behörden sichergestellt, und gegen die Jugendlichen werden nun unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Diebstahls von Kraftfahrzeugen Ermittlungen eingeleitet. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen.
Weitere Informationen stehen für Journalisten bei der Polizei Gelsenkirchen zur Verfügung, Ansprechpartnerin ist Merle Trippelsdorf, erreichbar unter Telefon: +49 (0) 209 365-2011 oder per E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de. Weitere Details finden sich auf der Webseite der Polizei Gelsenkirchen.