Falscher Bankmitarbeiter erbeutet dreistelligen Geldbetrag

Betrüger gibt sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus
Am Mittwoch, den 19. Februar, erhielt eine 67-jährige Frau aus Waldbröl einen Anruf von einem Mann, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Der Betrüger hatte die Telefonnummer, die auf dem Display der Seniorin erschien, manipuliert, sodass die echte Nummer ihrer Bank angezeigt wurde. Der Anrufer behauptete, eine Sicherheitsprüfung durchführen zu müssen und forderte die Frau auf, ein neues Konto zu eröffnen und zwei Überweisungen durchzuführen. Die Seniorin folgte zunächst den Anweisungen, begann jedoch nach der zweiten Transaktion zu zweifeln und kontaktierte daraufhin ihre Bank. Dort wurde sie über den Betrug informiert. Glücklicherweise konnte die zweite Überweisung noch gestoppt werden.
Polizei gibt Sicherheitshinweise
Die Polizei gibt folgende Ratschläge:
- Seien Sie sich bewusst, dass die angezeigte Telefonnummer gefälscht sein kann. Beenden Sie in solchen Fällen das Gespräch und rufen Sie Ihre Bank eigenständig zurück, jedoch ohne die Rückruftaste zu verwenden.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und überprüfen Sie Informationen stets durch den direkten Kontakt mit Ihrer Bank.
- Geben Sie niemals persönliche Daten wie TAN-Nummern, PINs oder Kreditkartennummern weiter, da ein seriöser Bankmitarbeiter nie nach solchen Informationen fragen wird.
- Übergeben Sie kein Bargeld oder wertvolle Gegenstände an Fremde.
Bei Zweifeln oder verdächtigen Anrufen sollten Sie die Polizei unter der Nummer 110 kontaktieren.
Kontakt für Presseanfragen
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, Pressestelle, unter der Telefonnummer 02261/8199-1212 oder per E-Mail an pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Polizei: https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
Ursprünglicher Inhalt von der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, bereitgestellt durch news aktuell.