Karneval? Aber sicher!

Karnevals-Sicherheitstipps der Polizei
Oberbergischer Kreis – Damit der Karneval ein sicheres und fröhliches Erlebnis bleibt, hat die Polizei einige Ratschläge parat. Während der närrischen Tage begegnen uns zahlreiche Cowboys, Polizisten oder Piraten auf den Straßen, doch bei all dem Spaß sollten die Regelungen nicht vergessen werden. Insbesondere bei Waffenimitaten ist Vorsicht geboten, da diese als Anscheinswaffen in der Öffentlichkeit verboten sind.
Auch das Fahren mit Kostüm erfordert Aufmerksamkeit. Wichtig ist hierbei, dass die Sicht, das Gehör und die Bewegungsfreiheit nicht beeinträchtigt werden. Die Polizei gibt zudem folgende Empfehlungen:
- Achten Sie aufeinander und respektieren Sie andere Menschen. Gehen Sie in der Gruppe und behalten Sie den Überblick über Ihre Begleiter.
- Wenn jemand in Not gerät, reagieren Sie helfend und beziehen Sie Außenstehende oder Mitarbeiter des Veranstaltungsortes mit ein.
- Lassen Sie Ihre Getränke und die Ihrer Begleiter nicht unbeaufsichtigt stehen und nehmen Sie keine Getränke von Fremden an. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihnen K.o.-Tropfen verabreicht wurden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe.
- Halten Sie Ihr Handy aufgeladen und bereit, um im Notfall die Polizei zu kontaktieren.
- Rufen Sie umgehend die Polizei über 110, wenn Sie oder andere bedroht oder attackiert werden.
- Planen Sie Ihren Heimweg im Voraus, vorzugsweise in Begleitung von Freunden. Denken Sie daran: Alkohol und Autofahren passen nicht zusammen.
Die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis wünscht allen Karnevalisten ein friedliches und fröhliches Feiern und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung für Sicherheit im Einsatz.
Für Presseanfragen:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Pressestelle Telefon: 02261/8199-1212 E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.dehttps://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/