Netzwerk Kradfahrer - Auftaktveranstaltung

Oberbergischer Kreis - Motorradfahren zwischen Freude und Risiko
Die Freude am Motorradfahren birgt ebenso Risiken, wie die Unfallstatistiken der Polizei Oberberg aus dem vergangenen Jahr eindrucksvoll zeigen. Insgesamt ereigneten sich 83 Unfälle mit MotorradfahrerInnen, wobei vier tödlich endeten, 27 zu schweren und 55 zu leichten Verletzungen führten.
Die Ursachen dieser Unfälle sind vielfältig: KraftradfahrerInnen werden häufig spät von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen, und die Einschätzung von Entfernungen und Geschwindigkeiten ist oft fehlerhaft. Häufig sind es jedoch auch Fahrfehler, riskante Überholmanöver, mangelnder Sicherheitsabstand oder überhöhte Geschwindigkeit seitens der MotorradfahrerInnen, die zu Stürzen und Zusammenstößen führen.
Am Sonntag, den 6. April, intensivierte die Polizei Oberberg im Rahmen des "Netzwerk Kradfahrer" ihre Kontrollmaßnahmen im gesamten Oberbergischen Gebiet. Hierbei standen Geschwindigkeitsüberprüfungen und die technische Überprüfung der Motorräder im Mittelpunkt. Doch auch der direkte Dialog mit den MotorradfahrerInnen hatte Priorität, um sie nach der Winterpause sowohl auf die Gefahren im Straßenverkehr als auch auf die Anliegen der Anwohner viel befahrener Strecken aufmerksam zu machen.
Dank des schönen Wetters war an den Kontrollpunkten reger Betrieb – insgesamt wurden 350 MotorradfahrerInnen überprüft. Obwohl viele die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhielten, registrierte die Polizei am Ende des Tages dennoch 149 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der unrühmliche Höhepunkt war ein Fahrer in Lindlar-Breun, der statt der erlaubten 70 km/h mit 112 km/h gemessen wurde.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Weiterhin mussten drei Motorradtouren an den Kontrollstellen abgebrochen werden; zwei FahrerInnen waren alkoholisiert und eine Person war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.
Empfohlener externer Inhalt:
Opinary GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Opinary GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis Telefon: 02261 8199-1211 E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/