Falsche Bankmitarbeiter erbeuten fünfstelligen Geldbetrag

Betrüger ergaunern fünfstelligen Betrag von Senior
Hamm-Rhynern (ots) - Am Dienstag, dem 18. Februar, erhielt ein 78-jähriger Mann einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Der Anrufer gab vor, dass eine beträchtliche Summe von seinem Konto an ein Unternehmen überwiesen worden sei und er diesen Vorgang überprüfen müsse.
Auf Anraten des Betrügers installierte der Senior eine Software, die dem Anrufer Zugang zu seinem Computer ermöglichte. In der Folge wurden Überweisungen auf ein sogenanntes "Sicherheitskonto" veranlasst, die der Senior mithilfe des TAN-Verfahrens bestätigte. Insgesamt transferierte er so einen fünfstelligen Betrag.
Kurz danach kontaktierte ein weiterer Anrufer, der sich als IT-Mitarbeiter der Bank ausgab, den Senior. Während dieses Gesprächs wurde der Mann aus Hamm misstrauisch und trennte die Verbindung zu der installierten Software. Leider konnte die vorherige Überweisung nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Die Polizei Hamm warnt vor solchen Betrugsversuchen. Geben Sie am Telefon niemals persönliche Informationen wie Bankdaten, TAN-Nummern oder Zugänge zu Online-Bezahldiensten preis. Sollte dies bereits geschehen sein, setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung.
Zudem sollten Sie keinem unbekannten Anrufer Zugriff auf Ihren Computer gewähren, etwa durch die Installation von Fernwartungssoftware. Helfen Sie auch dabei, ältere Familienmitglieder und Bekannte über derartige Betrugsmaschen aufzuklären. (rv)