Telefonbetrug

Betrügerische Anrufe: Falsche Bankmitarbeiter ergaunern sensible Daten
Erkelenz/Wegberg - In jüngster Zeit häufen sich die Fälle, in denen Betrüger als vermeintliche Bankmitarbeiter auftreten und am Telefon versuchen, sensible Bankdaten zu ergaunern. Diese Vorgehensweise hat bereits zu mehreren Betrugsversuchen geführt.
Glücklicherweise konnte in einem Fall die Überweisung rechtzeitig gestoppt werden, nachdem der Betrug erkannt wurde. In einem weiteren Fall wurde der Versuch unternommen, die Überweisung zu stornieren. Leider gelang es den Betrügern in einem dritten Vorfall, einen mittleren vierstelligen Betrag vom Konto eines Opfers zu entwenden.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen betrügerischen Anrufen, bei denen Angerufene zur Preisgabe ihrer Bankinformationen aufgefordert werden. Echte Bankmitarbeiter werden niemals telefonisch nach sensiblen Kontodaten fragen. Wenn ein solcher Anruf eingeht, sollten Sie die Verbindung sofort beenden und anschließend die bekannte Telefonnummer Ihrer Bank wählen, um die Authentizität des Anrufs zu überprüfen.
Sollten Sie den Verdacht haben, Opfer eines solchen Telefonbetrugs geworden zu sein, wird dringend geraten, umgehend Anzeige bei der Polizei zu erstatten, um mögliche finanzielle Schäden zu begrenzen. Bleiben Sie wachsam und misstrauisch gegenüber überraschenden Anrufen der vermeintlichen Bank.